wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

13°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 11:10

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Meissner nimmt die Goethe-Medaille in Empfang

Die Goethe-Medaille 2014 wurde an Krystyna Meissner, polnische Direktorin des Theaterfestivals "Dialog", an den kürzlich verstorbenen belgischen Operndirektor Gerard Mortier sowie an den amerikanischen Künstler Robert Wilson verliehen.Das Goethe-Institut verleiht jährlich den offiziellen Orden der Bundesrepublik Deutschland und zeichnet auf diese Weise Persönlichkeiten aus, die sich um den internationalen Kulturaustausch besonders verdient gemacht haben. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts, wird die Auszeichnungen am 28. August im Residenzschloss von Weimar verleihen. Die Laudationes sprechen die Theaterkritikerin Renate Klett, die Direktorin des Beethovenfests Bonn Nike Wagner sowie der Direktor der Berliner Festspiele Thomas Oberender.

Krystyna Meissner aus Polen ist als Direktorin verschiedener Theaterfestivals, Theater und Regisseurin tätig. Sie studierte Polonistik an der Warschauer Universität und Regie an der Staatlichen Theaterhochschule in Warschau. Ihr Debüt feierte sie im Jahr 1961 im Warschauer Theater Ateneum. "Meissner befestigte die Präsenz des deutschen Theaters in Polen, trug gleichzeitig zur Entdeckung des osteuropäischen Theaters im Westen Europas bei " – lesen wir in der Nominierung Krystyna Meissners für die Goethe-Medaille. Dank den internationalen Theaterfestivals "Kontakt" und "Dialog ", die sie initiierte und leitete ("Kontakt") bzw. immer noch leitet ("Dialog"), schuf Meissner eine Begegnungsplattform für die Schaffenden des Theaters und der Theaterproduktionen aus ganz Europa. Bis heute gilt "Dialog " als das wichtigste Theaterfestival in Polen. Viele deutsche Regisseure und Choreografen verdanken Krystyna Meissner ihren ersten Gastauftritt in Polen. Zu ihnen gehören Thomas Ostermeier, Christoph Marthaler, Sasha Waltz, Jossi Wieler, Stefan Pucher und Peter Stein. Goethe-Institut arbeitete mit Krystyna Meissner bereits zusammen, als sie Direktorin des Festivals "Kontakt" war, die Zusammenarbeit im Rahmen des Festivals "Dialog " wird indes von Goethe-Institut immer noch fortgesetzt.a

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!