An den Film "Bus stop" von Joshua Logan aus dem Jahr 1959 würde sich wohl heute kaum noch jemand erinnern (trotz der Oscarnominierung für den Schauspieler Donald Patrick Murray), wenn Marilyn Monroe nicht darin gespielt hätte. Die Anwesenheit der göttlichen Blondine hat nicht nur den Kurs erhöht, sondern auch das Interesse noch während der Dreharbeiten hochgeheizt. Am Set wurde Marilyn Monroe von ihrem Hoffotografen Milton H. Greene begleitet und seine Fotos sehen wir auch im Haus des Kupferstechers (Dom Miedziorytnika) zwischen dem 17. Februar und dem 24. März.
Es lohnt sich, denn Werke von diesem Rang sind selten in derart intimer Atmosphäre zu sehen. Die Bilder sind ein Teil der umfangreichen Sammlung von dreitausend Originalfotos von Greene, die von der Stadt Wroclaw erworben wurden.
Auf den Fotos sehen wir u.a. Marilyn, wie sie sich auf dem Weg vom Set den Absatz zurecht macht oder wie sie singt, in ein knappes Outfit angezogen, dabei auch Bilder, die bestimmte Filmszenen zeigen.