
Hydropolis
Hydropolis, 10.00-19.00 Uhr, ul. Na Grobli 19-21, Tickets 27 PLN (normal), 18 PLN (ermäßigt)
Hydropolis, das einzige Wissenszentrum zum Thema Wasser in Polen, öffnet seine Tore für die Besucher. Die europaweit einmalige Ausstellung Hydropolis befindet sich im historischen unterirdischen Trinkwasserspeicher aus dem 19. Jh. mit einer Fläche von 4000 m². Die Ausstellung ist in 8 Themenbereiche aufgeteilt. Jeder von ihnen zeigt das Wasser von einem anderen, faszinierenden Standpunkt aus.
Achtung! Die Veranstaltung ist sehr beliebt, es lohnt sich deshalb, die Tickets über Internet zu reservieren. Seite des Veranstalters. Mehr Informationen

Aussichtsplattform in Kotowice
Der Turm ist täglich vom 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, Besichtigung kostenlos
Die einmalige touristische Sehenswürdigkeit liegt im Vorort Utrata der Ortschaft Kotowice am Ufer der Oder. Der Turm ist 20 km vom Zentrum Wroclaws entfernt.
Der Turm lässt sich als die originellste touristische Sehenswürdigkeit bezeichnen, die in den letzten Jahren in der unmittelbaren Nachbarschaft Wroclaws entstanden ist. Er ist 40 m hoch und steht sich direkt am Oderufer. Man kann von dort aus das interessante Panorama der Naturgebiete Natura 2000 der Gemeinden Siechnice, Czernica und Wroclaws betrachten. Bei guter Sicht kann man das prachtvolle Panorama des Ballungsraumes Wroclaws und ein großer Teil Niederschlesiens bewundern: die Gebirgszüge von Ślęża, Wzgórza Niemczańsko-Strzelińskie sowie die Silhouette des Riesengebirges. Mehr über Veranstaltungen auf dem Turm: hier

Die größte Modelleisenbahn in Polen
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, Bahnhof Świebodzki, Tickets 15/19 PLN
Die Ausstellung ist in mehrere Teile aufgeteilt. Einer davon ist der Forst- und der Landwirtschaft gewidmet. Man kann dort Nutztiere sehen, im Hintergrund befindet sich ein naturgetreu wiedergegebener agrotouristischer Bauerhof. Im zweiten Teil findet man Karpacz mit der Schneekoppe mit dem naturgetreu wiedergegebenen Observatorium. Weiter sehen wir den Ring von Wroclaw mit naturgetreu wiedergegebenen Häusern, den Bahnhof Świebodzki sowie Plattensiedlung in der ul. Żmigrodzka. Im Mittelpunkt befindet sich der Bahnhof Kolejkowo.pl mit der Replik der Herberge Szwajcarka. Mehr Informationen finden Sie hier.

Afrykarium im Zoo Wroclaw
9.00-18.00 Uhr
Das erste Ozeanarium in Polen, das das Fauna des Schwarzen Kontinents zeigt, ist ein Teil des Zoologischen Gartens von Wroclaw.
- Rotes Meer - - Korallenriff und Fische des Korallenriffs;
- Strand am Roten Meer - Spornschildkröten; Große Afrikanische Seen (Tanganjika und Malawi) – ca. 50 verschiedene Arte der Fische - Buntbarsche;
- Mosambik-Kanal - Rochen, Hammerhaie, Leopardenhaie;
- Ostafrika - Flusspferde sowie Tierarten der Savanne wie Schliefer (verwandt mit den Elefanten), Erdferkel (oft mit den amerikanischen Ameisenbären verwechselt!) sowie Dikdiks (eine der kleinsten Antilopen);
- Namibiaküste - die Außenbecken vom Afrykarium Wroclaw, bewohnt durch Brillenpinguine sowie südafrikanische Seebären (Verwandte der populären Seelöwen);
- Dschungel am Fluss Kongo - Krokodile, Otter, Manatis und Fische, die sie begleiten – Tilapia und mehrere Vogelarten.

Gondelbahn der Technischen Hochschule - Polinka
Polinka verkehrt montags bis freitags von 7.00 bis 21.00 Uhr, samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr. Sie startet von der Haltestelle Wybrzeże Wyspiańskiego und ul. Na Grobli. Kostenlos fahren können Studenten, Doktoranden und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Wroclaw. Die anderen müssen eine Fahrkarte kaufen. Der Preis für eine einfache Fahrt liegt bei 3 PLN für ein normales Ticket und 1,5 PLN für ein ermäßigtes Ticket.

Diese Museen in Wroclaw können Sie kostenlos besichtigen
Sehen Sie hier das Angebot und Öffnungszeiten
Aussichtsplattformen in Wroclaw
Aussichtsterrasse von Sky Tower, Brücke der Büßerinnen, Mathematikerturm sowie Türme der Erzkathedrale und der Kirche St. Elisabeth – von dort aus kann man das Panorama von Wroclaw bewundern. Sehen Sie hier die Öffnungszeiten am langen Wochenende... mehr

Kletterpark auf der Insel Opatowicka
10.00 Uhr, Wyspa Opatowicka, Braci Gierymskich 131
Schon am 2. April laden die Vertreter des Kletterparks auf der Insel Opatowicka alle Interessierte zur Saisoneröffnung ein. Sowohl die Kleinsten, die ihr Kletterabenteuer auf der Route „Maus“ beginnen, als auch die Großen, die sich vor dem bösen Panter nicht fürchten. Und was gibt es zwischen der Maus und dem Panter? Die 5 übrigen Strecken, die dafür sorgen, dass jeder etwas Passendes für sich findet.
Der Kletterpark auf der Insel Opatowicka besteht aus zahlreichen Attraktionen auf den Bäumen (Brücken, Netz-Brücken, Holzplattformen etc.), die auf Stahlseilen hängen. Die Gesamtlänge beträgt über 1 km. Auf den Seilen wurden über 110 verschiedene Attraktionen befestigt, die eine Art Hindernisbahn auf Höhe von 2 bis 17 m bilden. Seite des Veranstalters

Botanischer Garten
8.00-18.00 Uhr, Besichtigung bis 19.00 Uhr, ul. Sienkiewicza
Nach der Winterpause wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Ab Samstag können die Besucher wieder den Botanischen Garten der Universität Wroclaw besichtigen. Der vor über zweihundert Jahren gegründete Garten von Wroclaw gehört zu den ältesten (nach Kraków) Anlagen dieser Art in Polen. Er wurde im Jahr 1811 angelegt, parallel zur Errichtung der Universität, zu deren Strukturen er bis heute gehört. Der Garten ist von der Straße ul. Sienkiewicza und von der Seite der Dominsel, von der ul. Kanonii zugänglich.
Die Tickets kosten: 15 PLN (normal) und 5 PLN (ermäßigt, für Schüler, Studenten, Rentner), 200 PLN kostet eine Jahreskarte (nicht übertragbar).

Der Japanische Garten geöffnet nach der Winterpause
ul. Mickiewicza, Öffnungszeiten 9.00-19.00 Uhr. Tickets 2/4 PLN, Jahreskarte 20 PLN
Der Japanische Garten in Wroclaw ist ein besonderer Ort, der aus Bewunderung für die japanische Gartenkunst entstanden ist, bei seiner Gestaltung beteiligten sich Spezialisten aus dem Land der Kirschenblüte. Die Geschichte dieses Ortes zählt schon über 100 Jahre und reicht bis ins Jahr 1913, als in der Jahrhunderthalle eine besonders hochrangige Veranstaltung stattfand – die Weltausstellung.
In dieser Saison können die Besucher des Japanischen Gartens in Wroclaw auf der hölzernen Bogenbrücke sicher spazieren gehen und Fotos machen, da ihre Renovierung mittlerweile abgeschlossen ist.