wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

14°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 13:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Mai mit der alten Musik in Wroclaw - Programm

Mai mit der alten Musik in Wroclaw - Programm

Data publikacji: Autor:

In diesem Jahr gibt es im Festival "Mai mit der alten Musik" etwas Traditionelles und etwas Revolutionäres. Die Hauptperson dieser am 15. Mai beginnenden Folge ist zweifellos Johann Sebastian Bach, und eine nette Überraschung der freie Eintritt in alle Konzerte!

Festival für jeden zugänglich

Es ist vielleicht kaum zu glauben, doch nächstes Jahr feiert das unscheinbare, und doch wichtige Festival sein 25 Jubiläum! Ein Vierteljahrhundert ist ein beachtenswertes Ergebnis für eine Veranstaltung, deren Idee in den Köpfen der Studentinnen der Kulturwissenschaften der Universität Wroclaw entstand und weitere Saisons überdauerte. In diesem Jahr kündigt sich die 24. Folge spannend an, denn es wird viel Musik von Johann Sebastian Bach geben, anlässlich des 330. Geburtsjahres des Leipziger Kantors. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, für den es sich lohnt, die Konzerte zu besuchen (Eintritt in alle ist frei!). Ein weiterer ist die Vorführung der Ensembles der alten Musik, die oft auf dem Gebiet der Woiwodschaft Niederschlesien tätig sind, und über die nur Spezialisten Bescheid wissen, jedoch auch das Publikum erfahren sollte. Zumal unter den Künstlern gibt es nicht nur Instrumentalisten und Vokalisten, sondern auch Instrumentenbauer wie Ryszard Dembiński.

Bachs Meisterwerke

Welche interessanten Sachen erwarten uns im Programm "Mai mit der alten Musik" A.D. 2015? Vor allem die von Bach. Die Konzerte (15. Mai im Oratorium Marianum um 19.00) – in der Transkription für Klavier (Solistin ist Julita Przybylska-Nowak) und Geige (Solist Robert Bachara). Es spielt das Akademische Barockorchester (bereichert um Musiker des Barockorchesters Wroclaw) unter der Leitung des Cellisten Bartosz Kokosza. Orgelwerke (18. Mai in der Kirche Hl. Kreuz um 18.00) in der Ausführung von Piotr Rojek, Pädagogen der Musikakademie Wroclaw, der regelmäßig in Polen und Europa Konzerte gibt. Es erklingen u.a. Präludium und Fuge Es-Dur sowie die wohl bekannteste Toccata D-Moll (zusammen mit Fuge). Zwei Harfespielerinnen (Magdalena Czopka, Karol Czopka, Ligia Nowak) führen das gesamte Bachprogramm durch, in der Transkription für eines der schönsten Instrumente – die Harfe (die jüngste Interpretin - Ligia Nowak ist 9 Jahre alt!). Konzert am 19. Mai um 19.00 im Großen Saal des Rathauses. Marek Dyżewski erzählt über die beseelten Improvisationen Bachs während des Spezialvortrags im Klub der Musik und Literatur (20. Mai um 19.00) und das Cembalokonzert A-Dur des Meisters findet sich im Abendprogramm am 21. Mai (Oratorium Marianum um 19.00). Übrigens am selben Abend hören wir das Cembalokonzert Bachs Sohns, des genialen Carl Philipp Emanuel Bach.

Renaissance und alte Tänze und Melodien

Während des "Mais mit der alten Musik" gibt es auch viel alte Musik aus anderen Epochen als das Barock. Speziell aus der Renaissance und in der wirklich meisterhaften Ausführung, denn es ist von zwei polnischen Komponisten – Meister dieser Epoche – die Rede, Wacław aus Szamotuły und Mikołaj Gomółka (ihre Psalmen singt das Gesangensemble Piu Mosso mit Studenten aus Wroclaw). Das Konzert am 20. Mai um 19.00 in der Kirche Hll. Petrus und Paulus auf der Dominsel. Für Fans der alten Tänze gibt es ein schönes Spektakel "La Salle. Tänzerin aus Versailles" über Marie Salle, einer Frau, die London und Georg Friedrich Hendl sowie den Königshof in Versailles erobert hat. Es tanzen das Ensemble der Alten Tänze der Universität Wroclaw und das Ensemble der Alten Tänze Pawanilia aus Warszawa. Die Choreografie wurde (in Anlehnung an historische Überlieferungen) von Angielka Jane Gingell vorbereitet. Beginn am 26. Mai um 19.30 im Oratorium Marianum.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!