Jazz / Weltmusik
In der ersten Dekade des Monats wird eigentlich nicht viel los sein. Aber schon am 10-en stellt die Kapela Timingeriu aus Wroclaw die balkanische, Roma- und jüdische Tanzmusik all denjenigen vor, die solche Klänge mögen (Stary Klasztor). Fünf Tage später und ein Stockwerk höher spielt die Gruppe Kroke, die wohl keine besondere Empfehlung bedarf und ihr neues Album "Ten" vorstellt (15. April, Sala Gotycka). Bald darauf spielt für die Einwohner Wroclaws die zauberhafte Imany (21. April, Auditoriumssaal WCK). Einen Tag später spielt in unserer Stadt Joao De Sousa, ein in Polen lebender Portugiese der, wie die Veranstalter schreiben, "einerseits über die Offenheit der Welt »des globalen Dorfes« erzählt, andererseits über die Einsamkeit und fehlenden Kontakt zu den Mitmenschen" (22. April, Sala Gotycka). Und am Ende des Monats – drei tolle Sachen. Erstens, der größte israelische Worldmusicstar - Yasmin Levy (26. April, Auditoriumssaal WCK). Zweitens, leider am selben Tag, das Schmuckstück im Katalog vom Studio Ninja Tune The Cinematic Orchestra (Eter). Und drittens, das Projekt Friends - Music Of Jarek Śmietana, das heißt, die Musik des vor anderthalb Jahren verstorbenen Jazzmanns Jarosław Śmietana in der Darbietung solcher Künstler wie Krzesimir Dębski oder Marek Napiórkowski.
Der poetische Song
Die Liebhaber der "Lieder mit Text", vor allem diejenigen, die gerne härtere Klänge und schärfere Lyrik hören, können das Konzert von Świetliki besuchen, die seit 20 Jahren tätig und immer noch in bester Form sind (8. April, Sala Gotycka). Diejenigen, deren Seelen etwas anders klingen, bekommen schon einen Tag später die Möglichkeit, das Konzert "Źródło" (Quelle) zu besuchen, bestehend aus den Songs von Jacek Kaczmarski in der Darbietung u.a. von Trio Łódzko-Chojnowskie und Triada Poetica (9. April, Sala Gotycka). Die Fans von Adam Nowak besuchen das Konzert der Band Raz Dwa Trzy (12. April, Konzertsaal Radio Wroclaw). Diejenigen, die von Karolina Czarnecka begeistert sind (nach ihrem Lied "Hera, koka, hasz, LSD" hat sie jede Menge Fans) sehen die Künstlerin in Stary Klasztor (16. April). Diejenigen wiederum, die in Katarzyna Groniec verliebt sind, können ihrer Liebe während des Auftritts der Künstlerin in Anima freien Lauf lassen (18. April). Und alle Damen, die ihre Herzen an Michał Bajor verschenkt haben, können ihn während des Konzerts im Konzertsaal Radio Wroclaw bewundern (19. April).
Neue Klänge
In dieser schwer definierbaren, doch hoch angesehenen Kategorie kann man sicherlich mit Julia Marcell rechnen. Die Künstlerin kommt nach Wroclaw, um für ihre neuste Platte "Sentiments" zu werben (9. April, Alibi). Es kommt zu uns auch der Folk- und Country-Meister, der auf der Konzertebene sehr aktiv ist Peter J. Birch (14. April, Stary Klasztor). Vier Tage später spielt die Gruppe Sorry Boys (18. April, Sala Gotycka). Die Musiker, die mit Kate Bush oder den Künstlern aus dem Umkreis des Studios 4AD verglichen werden, spielen neben den Songs aus den letzten zwei Platten auch neue Werke (dritte Platte "in Arbeit"). Am selben Tag geschieht vermutlich etwas Seltsames und Spannendes in Firlej – im Klub in der ul. Grabiszyńska spielt Adams, ein Duo aus Japan, das in der Richtung Visual Kei tätig ist, das sich selbst als "neosexuell" bezeichnet. Die einst mit der Band Varius Manx in Verbindung stehende und heute auf eigene Rechnung erfolgreiche Kasia Stankiewicz stellt in Wroclaw Songs der Platte"Lucy And The Loop", die bereits gut angekommen ist (19. April, Stary Klasztor), jeder wiederum, der im Bezug auf die neusten Musikevents auf dem Laufenden sein will, soll das Konzert eines gewissen Endy Yden besuchen - er kommt übrigens aus Polen – angeblich soll er die Entdeckung des Jahres 2015 werden. Vielleicht sollte man sich selbst überzeugen (23. April, Sala Gotycka). Zum Schluss – das eigentlich für Februar geplante Konzert von Mister D., das heißt, Dorota Masłowska mit der Band (24. April, Sala Gotycka).
Rock
In der Band Closterkeller kam es neulich zu Personaländerungen, Anja Orthodox hat allerdings keine Lust, das Handtuch zu werfen. In welcher Form sie und ihre alte-neue Band sind, werden wir uns schon am 10. April in Sala Gotycka überzeugen. Gleichzeitig, jedoch vermutlich für ganz anderes Publikum, spielt die Band Złe Psy, unter der Leitung von Andrzej Nowak, bekannt aus der Gruppe TSA (Od Zmierzchu Do Świtu). Zwei Tage später für die Teenager unter den Reggaefans spielt Kamil Bednarek (12. April, Alibi). Der Mode für Konzerte anlässlich verschiedener Jubiläen schließt sich gerade die Gruppe Perfect an, die bei uns anlässlich ihres 35-ten auftritt (15. April, Hala Stulecia). Für etwas jüngeres Publikum, vielleicht auch dasselbe, das vorher den Auftritt von Bednarek besucht haben, spielt die Gruppe Indios Bravos (17. April, Alibi). Zum selben Termin – eine der größten Musikattraktionen im April – das Konzert der legendären Band The Exploited (Sala Gotycka). Das ist aber noch nicht das Ende! Einen Tag später besucht Andrzej Nowak unsere Stadt mit seiner Stammband - TSA (18. April, Od Zmierzchu Do Świtu). Bald darauf können die Fans der Gruppe Myslovitz ihr ihre Liebe beweisen, trotz der Abwesenheit von Artur Rojek (20. April, Sala Gotycka). Und nach dme Konzert J.D. Overdrive (25. April, Alive) bekommen die Fans des anständigen harten Rock noch einen ausländischen Star zu hören - Red Fang, die fantastisch live klingen. Die Gruppe spielt in Alibi am 26. April. Wie die Veranstalter loben, "viel Spaß und mentale Reset" garantiert!
Metal
Die Metalfans wollte wohl niemand im April mit einem Auftritt eines großen Stars verwöhnen, im kommenden Monat gibt es jedoch einige Veranstaltungen, die man – falls man harte Klänge mag – durchaus eines Besuches wert sind. Schon in der ersten Woche spielt bei uns die griechische Blackmetalband Acherontas (3. April, Liverpool). Dann besucht uns ebenfalls eine Blackmetalband, jedoch aus Rumänien und etwas mehr bekannter, die Negură Bunget (8. April, Liverpool). Im Rahmen von Folk Metal Crusade 2015 geben ihre Konzerte Heathen Foray und Netherfell (9. April, Liverpool). Am selben Ort spielt für alle Rammsteinfans Oberschlesien (17. April), und für die sentimentalen Liebhaber der höllischen Stimmung spielt die alten und neuen Songs die legendäre Pandemonium (24. April). Im Klub Od Zmierzchu Do Świtu wiederum singt Grzegorz Kupczyk mit seiner Band CETI der sein 25. Bühnenjubiläum feiert (25. April).