Das Festival wir für Vorschulkinder und Grundschüler veranstaltet und findet nicht nur in Breslau, sondern auch in 14 anderen polnischen Städten statt – darunter in Warschau, Krakau, Posen, Kattowitz und Danzig.
- Es liegt uns viel daran, dass die Kinder zu den Vorführungen mit Eltern, Großeltern und Betreuern kommen. Mit ihnen können sie während der Spiele nach Vorführungen bzw. Zuhause über die Filme reden und die Abenteuer der Filmhelden nacherleben. Und wir helfen ihnen dabei, indem wir zusätzlich für die Filme interessantes Material und Workshops vorbereiten - sagt Kamila Tomkiel-Skowrońska, Koordinatorin des Festivals.
Im Programm des "Kino für Kinder" finden sich Premieren, die neusten und besten internationalen Produktionen für die jungen Zuschauer. Es wird ein Kino der Gegenwart, das sich an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der kleinen Zuschauer im Alter 5-12 anpasst. In einem separaten Block wird das Kinderkino Norwegens gezeigt – eines Landes, das seit Jahren über eine sehr gute Produktion und Vertrieb der Filme für Kinder verfügt.
Bei den während des Festivals gezeigten Filmen handelt es sich um die neusten Produktionen, mit einem Unterschied – im Rahmen der Vorführung Kino für Kinder – Dachbodenfunde kann man den "Zauberer von Oz" aus dem Jahr 1939 sehen – eine außergewöhnliche Erzählung über die Abenteuer von Dorothy, die sich sehnlichst wünscht, nach Hause zurückzukehren.
Das Programm des Festivals wird in Sektionen gegliedert. "Kino für Kinder: Freundschaft" ist den Filmen gewidmet, die Kontakte mit Gleichaltrigen, Freundschaft, gemeinsame Abenteuer wie auch Bewältigung der Probleme behandeln. In der Sektion "Kino für Kinder: Herausforderungen" sehen wir Filme, deren Helden vor schwierige Entscheidungen gestellt werden, neuen Situationen und Herausforderungen begegnen. Dies wird von ihnen Mut, Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen und Bewältigung der Probleme erfordern. In der Sektion "Kino für Kinder: Erwachsene" werden Filme gezeigt, in denen die Welt der Erwachsenen und der Kinder miteinander konfrontiert wird. In den scheinbar unterschiedlichen Welten kann man die Verständigung zwischen den jüngsten und ihren Eltern, Betreuern oder Lehrern finden und ihre Abenteuer sollen zeigen, dass es ein wenig Mühe von beiden Seiten kostet, eine gemeinsame Sprache zu finden.
Die Gesellschaft Nowe Horyzonty beschäftigt sich seit Jahren mit der Filmbildung der jüngsten Zuschauer – sie leitet Bildungszyklen für Grundschulkinder und Jugendliche aus Gymnasien und Lyzeen.
- Dieses Festival ist für uns eine weitere Etappe in der Arbeit mit jungem Publikum- sagt Maciej Jakubczyk, Chef der Bildungsabteilung der Gesellschaft Nowe Horyzonty. – Während des Festivals möchten wir auch die Animation der Filmproduktionen für Kinder in Polen anleiten – zu den Konferenzen und Gesprächsrunden, die im Zusammenhang mit dem Festival stehen, laden wir Kulturschaffende ein, die für Kinder tätig sind, außerdem möchten wir gute Schriftsteller und Produzenten zu Workshops über das Schreiben von Drehbüchern einladen.
Das Festival beginnt mit einem Zyklus der Familienfilmfrühstücke in Warschauer und Breslauer Cafés. Für Fachleute, die sich mit der Kinderkultur und Bildung beschäftigen, sind Podiumsgespräche, Workshops und Diskussionen vorgesehen.
Ausführliches Programm des Festivals gibt es bald auf der Seite www.kinodzieci.pl
Ak