Robert Fripp gibt in Polen vier Konzerte, die nur in zwei Städten stattfinden – nämlich in Wroclaw und in Zabrze.
Die britische Band King Crimson entstand im Jahre 1969. Ihr Gründer und der einzige ständige Mitglied ist der Gitarrenvirtuose Robert Fripp. Die Gruppe wechselte mehrfach ihre Besetzung, ebenso die Musik, blieb jedoch immer der Avantgarde treu. King Crimson spielt in Polen in der Zusammensetzung: Robert Fripp, Jakko M. Jakszyk, Tony Levin und Mel Collins. Auf der Bühne hören wir auch drei Schlagzeuger - Gavin Harrison, Pat Mastelotto und Bill Rieflin. In dieser Konstellation waren sie letztes Jahr bei zwei einmaligen Konzerten in San Francisco zu hören.
King Crimson ging mit ihrem Debüt in die Geschichte des britischen Progrocks ein: Die Musiker legten einen besonderen Wert auf den meisterhaften Klang der Instrumente, die Nutzung der avantgardistischen Technik und die Verbindung von Rock, Klassik und Jazz. Es ist allerdings keine Retro-Band, denn der jetzigen Besetzung gilt die beste in der Geschichte der Band. Nach den Konzerten in San Francisco waren die Kritiker der Meinung, dass die neu entstandene Gruppe in der Lage ist, alles aus dem 45 Jahre alten Repertoire zu spielen und zwar auf eine Art, die für die früheren, kleineren Erscheinungen unerreichbar war. Und sie tut das mit exzellenter Intuition und Dynamik.
Die Tickets kosten zwischen 179 PLN und 349 PLN