Schon bald, am Mittwoch, dem 19. März um 12.00 Uhr beginnt der Verkauf der Abonnements für das 14. Internationale Filmfestival T-Mobile Nowe Horyzonty, das in diesem Jahr zwischen dem 24. Juli und dem 3. August stattfindet. Der Preis der Abonnements - 350 zł – bleibt gleich.
Das Abonnement berechtigt zum Eintritt in alle Filmaufführungen im Rahmen des 14. TNH, für die der Karteninhaber bereits Plätze reserviert hat. Der Verkauf dauert bis zum 15. Juni bzw. bis alle Karten ausverkauft sind. Das Abonnement ist wie immer mit zahlreichen Vergünstigungen und Rabatts verbunden. Es berechtigt zu Ermäßigungen beim Kauf von Tickets für spezielle Veranstaltungen, beim Kauf des Katalogs und anderer Festivalpublikationen.
In diesem Jahr erwartet die Cineasten u.a. eine Begegnung mit dem Neuen Griechischen Kino, in der Sektion „Das dritte Auge“ werden Sie wiederum Gelegenheit haben, Filme zu sehen, die sich mit dem Thema der Kommune beschäftigen, aus der Perspektive der Kinder, die dort aufgewachsen sind – geplant sind Fabel, Dokumente und Filmmemoiren. Vorgeführt werden Archivmaterialien aus der Kommune des Wiener Aktionskünstlers Otto Muehl, Aufnahmen aus den Kibbuzim aus den 50er Jahren, gesammelt durch den israelischen Kurator Joshua Simon für die Ausstellung "Togetherness: The ‘Group’ and the Kibbutz in Collective Israeli Consciousness" sowie Hippies-Experimenten in Skandinavien. Die Vorführungen sollen von Podiumsdiskussionen mit Soziologen, Künstlern und Kuratoren sowie Aktivitäten von lokalen NGO-Gruppen begleitet werden.
Während des "Nächtlichen Wahnsinns" werden die Zuschauer Gelegenheit haben, in die Zeiten der Videokassette zurückzukehren, die seit Jahren zum Gegenstand der Analyse der bekanntesten Regisseure geworden ist (Videodrome von Cronenberg, Versteckt und Bennys Video von Haneke, Family Viewing von Egoyan). Im Rahmen der Sektion, die quasi eine Verschnaufpause von dem ambitionierten Festival-Mainstream und die Verwirklichung der sehnlichsten Wünsche der Cineasten bilden soll, zeigen wir unter anderem Horrors found footage, Dokumente über Vhs-Freaks oder Filme, die nur als Videokassette in den Vertrieb gelangten; beschäftigen uns mit den Home-Movies, Fragmenten, die heute gezielt auf Videokassetten aufgenommen werden.
Neue Horizonte der Filmsprache (Nowe Horyzonty Języka Filmowego) wiederum widmen sich den Spezialeffekten im Kino. Zusammen mit weltbekannten Experten aus dem polnischen Studio Platige Image kann man dabei sowohl die hochdotierten Blockbusters als auch innovative, mit wenig Geldmitteln produzierte Filme analysieren. Erörtert werden dabei Themen wie die Rückwärtsprojektion / blue screen, Geschichte und Praxis 3D, Computer-Morphing und Rendering.
Im Programm findet man auch Retrospektiven von Ken Russell (Der Höllentrip, Der Regenbogen, Die Teufel) sowie von Christoph Girarde und Matthias Müller. Es ist ein Einblick in das Schaffen eines avantgardistischen Künstlerduos, das mit der Technik found footage arbeitet. Girardet und Müller gestalten ihre Werke aus Hunderten von Fragmenten, die sie aus Hollywoodgeschichten wie auch aus Szenen der Autorenfilme und wissenschaftlichem Archivmaterial beziehen.
Das vollständige Programm des Festivals wird auf der offiziellen Internetseite MFF T-Mobile Nowe Horyzonty am 2. Juli publiziert. Der Verkauf von Einzeltickets für die Aufführungen beginnt am 9. Juli um 12.00 Uhr auf der Internetseite des Festivals sowie in den Kassen des Kinos Nowe Horyzonty.
Ak