wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

13°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 09:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. „Griot” - das Gesicht von Brave Festival 2015

„Griot” - das Gesicht von Brave Festival 2015

Data publikacji: Autor:

Griot ist eine Person, die in Westafrika erzählt - die Tradition, Geschichte und Sitten der Ahnen an die nächste Generation weitergibt, aktuelle Ereignisse kommentiert. Das Gesicht der 11. Folge ist eine Maske - zeitgenössisches Kunstwerk, das an afrikanische Tradition anknüpft. 11. Brave Festival beginnt am 10 Juli.

Diesmal blicken wir nicht in die Augen eines Menschen, der fremde Kulturen repräsentiert. Wir werden dafür ihr Symbol sehen, das vom amerikanischen Künstler Woodrow Nash geschaffen wurde. Die blau-goldene Maske erscheint auf den Plakaten, die das Festival ankündigen. Der Künstler suchte in den Skulpturformen nach der Seele der alten afrikanischen Krieger.- „Er verwendete alte Erzählungen und traditionelle geheime Materialien. Auf diese Weise schuf er originelle, wunderschöne Skulpturen, die über die Vergangenheit erzählen. Dies hatte zufolge, dass er sogar den Beinamen "visueller Storyteller" erhielt. In der Tradition Afrikas ist "Storyteller" der Synonym des Wortes Griot“ - sagt Grzegorz Bral, künstlerischer Direktor des Festivals.

Gelehrte, Historiker, Lehrer

Die Griots, denen die diesjährige Folge des Brave Festivals gewidmet ist, verwenden in ihren Erzählungen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, um den Sinn der Ereignisse zu erklären. Das sind nicht nur Künstler, sondern auch Gelehrte, Historiker, Diplomaten, Lehrer und Schamanen.- „Sie stehen für die Tradition der Überlieferung der Geschichte, der Erzählungen, Erfolge und Genealogien der Menschen ohne die Teilnahme der Universitäten. Ausschließlich mithilfe des menschlichen Gedächtnisses und der Musikinstrumente. Das ist auch die einheimische Tradition, die Domäne der mächtigen Klans, in denen seit vielen Generationen diese Kenntnisse wie auch das Verständnis für die soziale Rolle und Verantwortung weiter gegeben werden“ - erzählt Grzegorz Bral.

Tradition und Gegenwart

Beim diesjährigen Brave Festival sehen und hören wir all das, was für die Griots am charakteristischsten ist, auch wie sie sich in der Gegenwart entwickeln. Die Griots meinen, dass jede Generation geschickt auf die Veränderungen und die neue Zeit reagieren muss, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. Sehr oft gehören sie zur Elite der Weltmusik der Gegenwart wie zum Beispiel Ali Farka Toure oder Toumani Diabate. Sie sind heute die mächtigsten Botschafter der afrikanischen musikalischen und intellektuellen Traditionen.

- „Sie sind ein perfektes Vorbild für viele andere sterbende oder durch Marginalisierung bedrohte Traditionen. Als Musiker verfügen sie über riesige Fähigkeiten. Sie durchdrängen die globale Kultur, indem sie andere mit den künstlerischen Ideen und Lösungen inspirieren und gleichzeitig wissen sie die Essenz ihrer Tradition zu schützen“ – erklärt Grzegorz Bral.Ihre Erzählungen sind unzertrennlich mit den Tönen und dem Rhythmus verbunden. Deshalb spielen die Instrumente eine besonders wichtige Rolle im Schaffen der Griots – die Kora (21-Saiteninstrument, das an die Harfe erinnert), Balafon (dem Xylophon ähnlich) und Ngoni (eine Art Laute). Die Erzählung und die Musik bilden hier ein Ganzes.

11. Folge des Brave Festivals findet am 10-17. Juli 2015 in Wroclaw statt. Die Tickets für die Veranstaltungen des Festivals sind ab der zweiten Hälfte Mai erhältlich.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!