- „Es ist uns dieses Jahr gelungen, einzigartige Gitarristinnen einzuladen, die das weltweit höchste künstlerische Niveau vertreten. Wir möchten, dass das Publikum in Wroclaw sie kennenlernt“ - sagt Krzysztof Pełech, klassischer Gitarrist und künstlerischer Direktor des Festivals Gitara +.
Für diese Folge des Festivals sind sieben Konzerte geplant. Das Festival dauert vom 2. bis 7. Oktober. Zum ersten Mal hören wir die Gitarrenklänge an einem neuen Ort – im Jugendstilhaus im Hauptbahnhof PKP. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. Für die zwei weiteren - im Klub Vertigo und im Nationalen Musikforum sind Eintrittskarten erforderlich.
Das Festival eröffnet am Freitag, den 2. Oktober das Duo Frances Pappas und Laura Young – Lagrimosa Belta. Frances Pappas ist Mezzosopranistin mit griechisch-kanadischen Wurzeln. In ihrem Repertoire hat sie sowohl Operarien als auch traditionelle griechische Folklieder. Laura Young ist klassische Gitarristin, wohnt in Barcelona, wo sie an der Escola Superior de Musica de Catalunya unterrichtet.
An weiteren Festivalabenden hören wir nicht weniger exzellente Duos - CARisMa mit zwei Gitarristen: Carlo Corrieri aus Italien und Magdalena Kaltcheva aus Bulgarien, die mit ihrer Vermischung der Gitarretechniken überraschen. Zusammen mit Julia Malischnig, einer genialen Komponistin, Pädagogin und Gitarristin spielt Jacques le Roux, Tenor aus Südafrika. Wir hören die klassisch spielende Beata Będkowska-Huang und Martha Masters, amerikanische Gitarristin, die durch elegantes Spiel begeistert.
Im Jazzklub Vertigo spielt am Samstag (3.10) Susan Weiner, in Polen bekannte Jazzgitarristin, die mit außergewöhnlicher Kraft spielt. Ihr Klang ist einmalig, sie erzeugt eine unglaubliche Stimmung. Sie tritt mit ihrem Mann auf, einem Kontrabassisten, mit dem sie seit Jahren zusammenarbeitet.
Der Star des Abschlusskonzerts wird die spanische Flamencosängerin Niña Pastori. Niña Pastori – die zurzeit beliebteste Flamencosängerin Spaniens, tritt am 7. Oktober im Rahmen der Damenfolge des Gitarrenfestivals Wroclaw im Nationalen Musikforum auf. Für ihr Konzert sind Eintrittskarten erforderlich. Niña verbindet gekonnt Flamenco mit Popelementen. Sie ist unglaublich beliebt und wird gerne in Spanien und Lateinamerika gehört. Sie verkaufte über 2 Millionen Platten und hat auf ihrem Konto 5 Nominierungen und 3 lateinamerikanische Grammy-Preise. Das erste und in Polen einzige Konzert der Flamenco-Diva beendet diesjährige Folge des Festivals GITARA+.