wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

9°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 05:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Das Festival Forum Musicum schon in einem Monat

Das Festival Forum Musicum schon in einem Monat

Data publikacji: Autor:

Wenn man ein Werbeslogan für das Festival gestaltet würde, könnte es heißen "Beste Qualität zum angemessenen Preis". Tomasz Dobrzański, künstlerischer Direktor von Forum Musicum setzt diesmal auf Werke, bei denen der Text und seine Interpretationsart die Schlüsselrolle spielen. Fünf Konzerte sollen für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Und schonen unseren Geldbeutel.

Ein ganz anderes Festival

Früher war das Festival Forum Musicum eines der wenigen Sommerangebote für die Musikliebhaber und der innovative Umgang mit den Konzertorten (u.a. mit kurzen instrumentalen Recitals in den Treppenhäusern alter Bürgerhäuser) brachte ihm zahlreiche Fans. Unter der Leitung von Tomasz Dobrzański, dem Chef der Gruppe Ars Cantus aus Wroclaw mag das Event nicht so ausgefallen sein wie vor Jahren, verfügt doch über ein überaus kompaktes und außergewöhnlich sorgsam vorbereitetes Programm. Ohne Namen aus den ersten Titelseiten jedoch mit Gruppen, die sich auf konkrete Epochen spezialisieren und stets sorgfältig mit den alten Aufzeichnungen umgehen. Überrascht haben uns schon junge polnische Ensembles (nicht selten in Gymnasien oder Lyzeen gegründet) und nun hören wir an einigen Standorten Wroclaws (u.a. in einem Kammersaal des Nationalen Musikforums) vokal-instrumentale Stücke. Vom Mittelalter bis hin zu Romantik.

Was erwartet die Fans im August

Ganz am Anfang hören wir mittelalterliche Gesänge Neidharts von Reuental (in der Ausführung von Ensemble Leones). Dann versetzen wir uns mittels Zeitmaschine in einen romantischen Salon und zu den Liedern aus dieser außergewöhnlichen Zeit (in der Ausführung von Il timbro). Am 20. August wiederum gibt es das sog open folk, am 21. August Arien von Beethoven und Mendelssohn in der Ausführung von Olga Pasiecznik mit Barockorchester Wroclaw und am 22. August das Sahnehäubchen - opera buffa (komische Oper) "La serva padrona" von Giovanni Battista Pergolesi.

Tickets zu allen Konzerten kosten nur 10 und 20 PLN.

Programm des Forum Musicum

15. August, 20.00 Uhr, Nationalmuseum

Ensemble Leones: Els Janssens-Vanmunster - Gesang Baptiste Romain - Fidel, Dudelsack Marc Lewon - Gesang, Laute, Fidel, künstlerische Leitung

Gesänge Neidharts von Reuental

16. August, 20.00 Uhr, Aula Ossolineum

Il timbro: Aldona Bartnik - Sopran Magdalena Pilch – romantische Flöte Tomasz Dobrzański – historische Klarinetten Bartosz Kokosza – Cello Marek Pilch – Tischklavier

Salonmusik, Gesänge mit Begleitung von Blasinstrumenten, Flöte und Klarinette, Auszüge aus bekannten Zyklen von Spohr und Lachner, Einzelerscheinungen von Fürstenau, Meyerbeer und Donizetti, außerdem Trios für Flöte, Cello und Klavier, sowie Klarinette, Cello und Klavier von Mendelssohn und Beethoven.

20. August, 20.00 Uhr, Mleczarnia

Open folk: Paweł Iwaszkiewicz - Flöte, Dudelsack, Bombarden Mirosław Feldgebel – Keltische Harfe Olena Jeremianko - Fidel Jarosław Kopeć - Schlaginstrumente

Die von der Keltenmusik faszinierte Gruppe sucht gleichzeitig Inspirationen in der Folklore anderer Kulturkreise von den Slawen bis hin zum Orient, in der alten Musik und im Rock.

21. August, 20.00 Uhr, NFM, roter Saal

Jarosław Thiel - Dirigent Olga Pasiecznik - Sopran Zbigniew Pilch - Geige Barockorchester Wroclaw

Symphonien von Joseph Haydn sowie Konzertarien von Haydn, Beethoven und Mozart, mit einem Wort – ein Programm, das die Fans des Barockorchesters Wroclaw und Olga Pasiecznik nur von ihrem fantastischen Album kennen. Diesmal live.

22. August, 20.00 Uhr, Oratorium Marianum

Anna Moniuszko - Dirigentin Małgorzata Trojanowska - Sopran (Serpina) Roman Ciumakin - Tenor (Uberto) Bartosz Budny - Bass (Vespone) Ensemble der Alten Musik Il Diletti

G. B. Pergolesi La serva padrona

Das Thema der opera buffa ist eine schlaue Intrige der Zoffe, die ihren Hausherrn heiraten möchte, nicht ganz ohne dessen Zustimmung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!