Polen und Koreanerin
Das Festival findet von 1. bis 5. Oktober im Breslauer Kino Nowe Horyzonty statt. Unter den geladenen Gästen befinden sich polnische Autoren, u.a.: Andrzej Stasiuk, Krzysztof Varga, Grażyna Plebanek, Inga Iwasiów, Marek Bieńczyk, Janusz Rudnicki, Andrzej Sosnowski, Dorota Masłowska, oder Wioletta Grzegorzewska. Es wird auch nicht an Schriftstellern aus dem Ausland fehlen. Zum ersten Mal gastiert bei dem Festival eine Autorin aus Südkorea, die Dichterin und Prosaschriftstellerin Han Kang, aus dem Baskenland kommt Iban Zaldua, während die Fans der irischen Prosa die Gelegenheit bekommen, Philip Ó Ceallaigh zu hören. Ihre Texte werden auch Schriftsteller aus Norwegen, Island sowie Liechtenstein vortragen.
Die Vertreter des Projekts "Das tschechische Meer" von der Gesellschaft "Moře Klidu" erzählen von dem Versuch, ein Meer in Tschechien zu erschaffen. Justyna Czechowska wird uns das weniger bekannte, "erwachsene" Schaffen von Tove Jansson näher bringen, während Szymon Kloska zusammen mit Marta Jordan und Krzysztof Varga sich Gedanken über die Erzählungen von Julio Cortàzar machen werden.
Im Rahmen des Projekts "Transgressionen – der internationale Austausch der Narration" findet ein Podiumsgespräch statt, bei dem Adriana Prodeus, Anna Herbut, Agnieszka Drotkiewicz, Katarzyna Roj sowie Agnieszka Wolny-Hamkało über die privaten und öffentlichen Transgressionen der Künstler sowie die Grenzüberschreitungen in der Kunst erzählen werden.
"Nowe Marzy"
Diesen Titel trägt die Anthologie, die als Begleitpublikation des Festivals erscheint. Die Anthologie, die ein Ergebnis des gleichnamigen Wettbewerbs ist, wird am 1. Oktober um 17 Uhr in der Buchhandlung Księgarnia Hiszpańska ihre Premiere feiern. Am Treffen nehmen die Herausgeber des Buches - Natasza Goerke, Marta Mizuro und Dariusz Sośnicki teil. Die Finalisten des Wettbewerbs, deren Texte zum Bestandteil der Publikation wurden, lesen auch Auszüge aus ihren Geschichten vor.
"Zwanzig Autoren, deren Kurzgeschichten wir ausgewählt haben (aus 450 Arbeiten, die zum Wettbewerb unter dem Motto "NOWE MARZY" zugeschickt worden waren), schildern ihre Vorstellungen über das Gestern, das Heute und das Morgen. In ihrer Phantasie kreieren sie sowohl Geschichten, an die sie sich gar nicht erinnern können, wie auch jene, die noch niemand kennt. Viele von ihnen stellen sich allerdings der wohl größeren Herausforderung, indem sie ihre Erzählung aus Elementen zusammenflicken, die der Leser mit eigenen Augen verifizieren kann. Was sie alle verbindet, ist das Fehlen der Illusionen, das zu einer Reflexion anleitet, man würde in Polen wohl keine Anthologie mit dem Titel "Nett und angenehm" erschaffen können- schreiben in der Einleitung die Herausgeber der Anthologie "Nowe Marzy".
Filme von Mrożek, Ausstellungen und Konzerte
Das Festival eröffnet eine Ausstellung der Zeichnungen von Tomasz Brody, in denen der Breslauer Künstler mit seinem charakteristischen Strich Schriftsteller portraitiert, die am Festival teilnehmen. Die Vernissage der Ausstellung findet in der Galerie Szewska Pasja in der ul. Szewska am Mittwoch, den 1. Oktober um 16 Uhr statt.
Besonders umfangreich präsentiert sich dieses Jahr das Filmrecital, das den Wettbewerb begleitet. Als ein einmaliges Ereignis kündigt sich schon jetzt die erste polnische Kinovorführung der Spielfilme in der Regie von Sławomir Mrożek an. Im Programm finden sich auch Interpretationen der Werke von Vladimir Nabokov, Fiodor Dostojewski oder Zofia Nałkowska. In den als Begleitung zu Filmvorführungen konzipierten Diskussionen herrscht dabei die Reflexion über Doppelgänger, Interpretationen bzw. Unterschiede vor, die an der Grenze zwischen der Literatur und dem Film entstehen.
Gezeigt werden unter anderem Filme wie die "Erzählung" von Todd Solondz oder "Doppelgänger" von Richard Ayoade. Am Sonntag können die jüngsten Zuschauer die "Hexen hexen" von Nicolas Roeg sehen.
Das 10. Internationale Festival der Kurzgeschichte wird auch von Konzerten begleitet. Am Samstag um 21 Uhr spielt die Gruppe Mister D., über die Bartosz Sadulski schreibt: "Mister D. ist eine Brühe aus Kubota Flipflops, Wurst mit Mayonnaise, sowie den Lebensmitteldiscountern Żabka und Biedronka, zwischen deren Regalen sich Masłowska freier fühlt als in einem Antiquariat mit angestaubtem Prosa". Einen Tag später hören wir "Neue spanische Erzählungen" – ein Projekt des genialen Jazzmanns Marcin Oles, das die Musik und Mikrointerpretation der neuen spanischen Prosa, übersetzt und vorgeführt von Marta Eloy Cichocka, verbindet.
Der Eintritt in Literaturvorträge, Diskussionen und Treffen mit Autoren ist kostenlos.
Ausführliches Programm sowie Informationen über kostenlose Eintrittskarten sowie Tickets für Filme und Konzerte auf der Seite www.opowiadanie.org.
ak
Das Internationale Festival der Kurzgeschichte 2014-2016 wird aus den Mitteln des Ministers für Kultur und Nationales Erbe sowie aus den Mitteln der Stadt Breslau im Rahmen des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 bezuschusst. Mitveranstalter ist das Festivalbüro Impart 2016.