Der Ring, die Jahrhunderthalle, das Panorama von Racławice, die Dominsel – das sind Punkte, die für viele Touristen, die Breslau besuchen, zum Pflichtprogramm gehören. Denjenigen, die diese zweifellos schönen Objekte und Orte schon gesehen haben, möchten wir einen alternativen Führer durch die niederschlesische Hauptstadt vorstellen, nämlich, auf den Spuren der Murals von Breslau.
Was ist eigentlich ein Mural?
Um es genau zu sagen, ein Mural ist ein großformatiges Wandgemälde. Der Name kommt aus dem Spanischen. In Polen (und auch in Deutschland) wird diese Kunstgattung als Wandmalerei bezeichnet. Die Murals lassen sich in solche mit Werbecharakter, mit sozialem sowie mit stricte ästhetischem Charakter aufteilen. In Breslau findet man Beispiele aller drei Varianten.
Die Altstadt neu gemacht
Die Nachbarschaft des Rings ist ebenfalls der Streetart nicht abgeneigt. Ein farbenfrohes Mural schmückt sogar das Gebäude einer der größten Breslauer Hochschulen. Das Wandgemälde finden wir an der Wand des Instituts für Englische Philologie.Ein Ort, der die anderen im Hinblick auf die Anzahl von Wandmalereien übertrifft, ist der Hof zwischen den Straßen Ruska und św. Antoniego. Geht man dort vorbei, findet man kaum eine Mauerfläche, die frei von der Freilichtkunst wäre.Die Breslauer Museen können ebenfalls auf die Nachbarschaft von großformatigen Gemälden stolz sein, eines davon schmückt eine Wand am Arsenal, ein interessantes Mural finden die Spaziergänger auch in der Nähe der Synagoge zum Weißen Storch.Wir erreichen schließlich den Platz Jana Pawła II. Hier müssen wir eine Weile durch die anliegenden Gassen "herumirren“, um die Wandmalereien zu finden. Diejenigen, die einst die Mauer an der Karol-Lipiński-Musikakademie schmückten, gibt es nicht mehr (sie wurden übermalt), ein paar Schritte weiter allerdings finden wir einige ebenso interessante Objekte. Unter anderem in den Straßen Zelwerowicza, Nabycińska oder Drzewna. Die Umgebung des Platzes Jana Pawła II bildet erst den Vorgeschmack dafür, was wir zu sehen bekommen, wenn wir weiter der ul. Legnicka folgen. Auf dem Platz Strzegomski können wir schlecht das Breslauer Museum der Gegenwart übersehen, mit einem riesigen Mural über dem Eingang, im weiteren Verlauf, unter der Unterführung am Bahnhof Breslau Mikołajów, entdecken wir ein weiteres Werk von L.U.C.
Buntes Nadodrze, Innenstadt wie aus dem Bilderbuch und das in Farbe eingetauchte Viertel Fabryczna
Bevor wir uns in den Stadtteil Nadodrze begeben, der voll von Wandmalereien ist, sollten wir einen Blick in eine kleine Straße zwischen den Brücken Pomorski und Sikorskiego werfen.Sehenswert ist auch ein anderer von Wasser umgebener Ort, die Insel Słodowa (dt. Vorderbleiche). Die Bürgerhäuser im Stadtteil Nadodrze haben eine Metamorphose erlebt, nicht nur aufgrund der von der Stadtverwaltung vorangetriebenen Renovierung, sondern ach dank den Künstlern, die diesen Ort gerne als Kulisse für ihre Arbeiten nutzen. Geht man durch dieses Viertel spazieren, sollte man einen Blick in die Hinterhöfe werfen, die mitunter farbenfrohe Murals verbergen.Nach der Besichtigung der Höfe kehren wir zu den Hauptstraßen zurück. Große Bilder schmücken die Mauer in der Nähe des Botanischen Gartens und wenn man in Richtung des sog. Plac Społeczny geht, begegnet man ebenfalls großformatiger Kunst – eine der Estakaden wurde vor kurzem renoviert und die auf ihren Pfeilern angebrachten Malereien sind verschwunden, an der zweiten Estakaden allerdings können wir immer noch die Werke der Straßenkünstler bewundern.Diejenigen, die gerne in der Stadt "herumwühlen", sollten die Gegend um den Hauptbahnhof näher untersuchen – man braucht gewiss etwas Zeit, um die Wandgemälde zu finden, aber wenn es schon gelingt, ist man sich sicher, dass es der Mühe wert war. Ein originelles Werk ziert auch die Wand gegenüber den Breslauer Arkaden und wenn wir uns der ul. Grabiszyńska nähern, entdecken wir ein weiteres Werk der Streetarter.
Hast Du etwas entdeckt? Melde Dich bei uns!
Die soeben vorgestellten Murals bilden vermutlich nur einen Bruchteil davon, was es in Breslau vorhanden ist. Hilf uns, eine vollständige Karte der Breslauer Murals zu gestalten. Wenn es in Deiner Nachbarschaft ein Mural gibt, schreibe uns davon! Aus den zugeschickten Empfehlungen werden wir eine vollständige Landkarte der Breslauer Wandmalerei zusammenstellen. Wir warten auf Eure Hinweise unter der Adresse [email protected]
UL