wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

15°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 12:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. „Batory trans” – Premiere und Silvester mit Pantomime

„Batory trans” – Premiere und Silvester mit Pantomime

Data publikacji: Autor:

Das Henryk-Tomaszewski-Pantomimetheater Wroclaw lädt zu einer ungewöhnlichen Feier anlässlich seines Jubiläums ein. Es verabschiedet das alte Jahr am 31. Dezember mit der Premiere von "Batory trans" in der Regie von Martyna Majewska, das in Scena na Świebodzkim aufgeführt wird.

An der letzten Nacht des Jahres 2015 bietet Pantomima eine Fahrt mit Batory – dem ersten polnischen Linienschiff. Die Premiere findet auf der Bühne Scena na Świebodzkim am 31. Dezember um 18 Uhr statt.

"BATORY trans" ist ein Stück, inspiriert von den Schicksalen der Fahrgäste des Schiffes Batory, das in der Zwischenkriegszeit auf den Linien GAL (Gdynia - Amerika Linie Żeglugowe) verkehrte und die im Buch von Bożena Aksamit "Batory. Gwiazdy, skandale i miłość na transatlantyku" (Batory. Stars, Skandale und Liebe auf dem Passagierschiff) beschreiben wurden. Seine letzte Fahrt fand vor 27 Jahren statt.

"Batory-trans" ist das Debütstück von Martyna Majewska, der Gewinnerin des Wettbewerbs für ein Regiedebüt in Pantomime. Martyna Majewska schloss ein Studium der Kulturwissenschaften an der Uni Wroclaw ab, zur Zeit bereitet sie ihr Diplom im Studium der Regie des Puppentheaters an der Staatlichen Theaterhochschule in Wroclaw vor, sie besuchte außerdem ein Studium der Filmregie an der Fakultät für Radio und Fernsehen der Schlesischen Universität. Sie ist Autorin von rund einem Dutzend Theaterstücker sowie mehreren Theater- und Filmworkshops. Zu ihren Lieblingsausdrucksformen gehören Kitsch und die unvernünftig eingesetzte Groteske.

"BATORY trans" handelt von den Vorstellungen – davon, wie wir uns etwas vorstellen, was in der Vergangenheit geschah bzw. wer wir an einem anderen Ort sein könnten; von der Emigration; von dem Bedürfnis nach Veränderung, von der Flucht, von der Sehnsucht, von der Notwendigkeit. Den Ausgangspunkt bildet der geschlossene Bereich des Schiffsdecks, jenseits von Zeit und Raum, eine Art Warteraum zur Erfüllung der Träume, der durch das Meer vor sich hin treibt. Die Figuren müssen sich ihren Vorstellungen, Erwartungen und Hoffnungen bezüglich der Emigration stellen.

MS Batory wurde als "Lucky Ship" bezeichnet, denn bis zum Schluss beförderte er seine Passagiere sicher, wurde niemals von einem Storm beschädigt. "Jede meine Fahrt durchschneidet ein Netz aus magischen Faden, die mich stets vor der Gefahr warnen." – pflegte der berühmteste Kapitän des Schiffes Eustazy Borkowski zu sagen. Angeblich verdankte er dies der unzähligen Mengen von Champagner, mit dem er zu Ehren der Mutter Gottes Stella Maris anstieß.

Die Anzahl der Tickets für die Silvesterveranstaltung ist begrenzt. Die Tickets im Preis von 50 PLN können telefonisch reserviert werden, unter der Tel. Nr. 71/337 21 03. Weitere Aufführungen: 2. und 3. Januar 2016, um 19.00 Uhr, Theaterbühne Scena na Świebodzkim. Die Zuschauerplätze für das Stück "BATORY trans" sind nicht nummeriert.

Im Stück nach Drehbuch und in der Regie von Martyna Majewska spielen Bela Gelbard - Agnieszka Charkot, Bühnenstar - Izabela Cześniewicz, Shirin Naemi - Paula Krawczyk-Ivanov, Kapitän Borkowski - Mateusz Kowalski, Iwan Pyłypiw - Krzysztof Szczepańczyk, Selbstmörder - Anatoliy Ivanov, Kapelan Józef Szarkowski - Piotr Sabat.

Die Autorin des Bühnenbildes und der Kostüme ist Anna Haudek, Autor der Musik - Dawid Majewski unter Mitarbeit von Ju Ghan, Regie des Lichts - Jakub Lech, Choreografie - Anatoliy Ivanov.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!