Der Natalia-Gorbaniewska-Leserpreis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Er wurde von der Jury des "Angelus" ins Leben gerufen, um die im Jahre 2013 verstorbene Natalia Gorbaniewska, exzellente russische Dichterin und Übersetzerin, Legende der Oppositionsbewegung in der Sowjetunion und der ersten Juryvorsitzenden des Angelus zu ehren.
Den an der Umfrage beteiligten Lesern standen sieben Bücher zu Auswahl, die ins Finale des diesjährigen "Angelus" geschafft haben. Die Laureaten der Preise, die von der Jury verliehen werden – des Hauptpreises und des Übersetzerpreises - lernen wir am 17. Oktober während der feierlichen "Angelus-Gala" kennen, die um 20 Uhr im Musiktheater "Capitol" in Wroclaw beginnt. Die Internetübertragung der Feier kann man auf der Seite www.wroclaw.pl sowie unter www.angelus.com.pl verfolgen.
Lucian Dan Teodorovici (Jahrgang 1975) ist ein rumänischer Schriftsteller, Theaterregisseur, Film- und Theaterdrehbuchautor. Er ist Autor mehrerer Romane und Theaterstücke. Seine Bücher erschienen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Ungarn, Ägypten, Mazedonien und Bulgarien. Der Roman "Matei Brunul", der 2011 veröffentlicht wurde, gewann die wichtigsten nationalen Preise und wurde zum "Buch des Jahres" erklärt. Er wurde in die Sprachen Französisch, Ungarisch, Polnisch, Bulgarisch, Mazedonisch und Türkisch übersetzt.Die Titelfigur des Romans von Teodorovici - Matei Brunul- ist ein italienisch-rumänischer Marionettenspieler, der zusammen mit seiner Puppe aufgrund eines absurden Zufalls zum Opfer der stalinistischen Repressionen wird. Nach einem fingierten Prozess und Folter im Gefängnis von Bukarest kommt er in ein rumänisches Arbeitslager. Infolge eines Unfalls verliert er sein Gedächtnis – kann sich an die letzten zwanzig Jahre seines Lebens nicht mehr erinnern. Die Securitate will dies für sich nutzen und aus ihm einen vollkommen untergebenen "neuen sozialistischen Menschen“ machen.