Die Wagen Pesa Twist mit den Nummern Sieben und Acht sind am Wochenende im Depot Nr. 1 in der ul. Kamienna angekommen. Das sind schon die letzten Straßenbahnen, die in Bydgoszcz im Rahmen der Bestellung für MPK Wroclaw bestellt wurden. Zur Erinnerung, MPK erwarb 8 Straßenbahnen Pesa. Es sind vollständig klimatisierte Niederflurfahrzeuge. Sie verfügen über eine Reihe Verbesserungen und technischer Lösungen, die speziell auf die Bestellung von MPK Wroclaw eingesetzt wurden. Dazu zählt u.a. ein veränderter Vorderteil des Fahrzeugs, der so konstruiert wurde, dass beim Umfall mit einem Fußgänger die Folgen für die Person möglichst gering bleiben und sie nicht unter den Wagen hineingezogen wird. Abends sorgen beleuchtete Stufen an der Tür für sicheres Aussteigen. Im Fahrzeuginneren befinden sich Ladegeräte mit USB-Anschluss und ein Duftsystem. In die über 30 m lange Straßenbahn passen rund 220 Personen. Die ersten Pesa-Straßenbahnen verkehren bereits seit Ende August auf regulären Strecken und sind übrigens von den Fahrgästen vom Anfang an gut aufgenommen wirden. „Sie sind auf jeden Fall leiser als die alten Straßenbahnen. Die Sitzplätze sind bequem und was wichtig ist, sie riechen immer noch wie ein Neuwagen", sagt Justyna Staszak, die mit der neuen Pesa von Pilczyce in die Stadtmitte unterwegs war.
Nun wird die MPK die letzten zwei Straßenbahnen mit den notwendigen Systemen ausstatten und vermutlich noch in diesem Monat werden sie für den regulären Betrieb freigegeben.
Das sind übrigens nicht die letzten Lieferungen der Straßenbahnen in diesem Jahr. MPK hat außerdem sechs Triebwagen (mit der Option, die Bestellung erweitern zu können) der Firma Modertrans bestellt, deren Lieferung noch vor Weihnachten erfolgen soll.
„Die neuen Straßenbahnen aus der Familie Moderus ersetzen die am meisten abgenutzten Fahrzeuge vom Typus Konstal 105 Na. Natürlich bevor sie auf die Gleise kommen, müssen wir sie mit allen Systemen ausstatten, die von MPK verwendet werden, sowie Schulungen für Fahrer durchführen“, sagt Agnieszka Korzeniowska, Pressesprecherin von MPK Wroclaw. MPK hat für die Straßenbahnen rund 23 Millionen PLN netto bezahlt. „Die Wagen sind nur teilweise mit Niederflur ausgestattet, allerdings was die technischen Lösungen, Untersysteme und Technologie betrifft, stehen sie den schon bekannten Pesas in nichts nach. Sie haben dafür nur die Hälfte von dem gekostet, was man für die Straßenbahnen aus Bydgoszcz ausgeben würde“, fügt Agnieszka Korzeniowska hinzu.
In den regulären Verkehr kommen die Modertrans Anfang 2016.