"Uns in Wrocław ist es früh bewusst geworden, dass von der Zusammenarbeit verschiedener Gruppen, darunter der Stadt, der Hochschule und der Geschäftswelt, deren Erfolg und eine noch bessere Stellung Wrocławs auf der Landkarte Polens und Europas abhängig ist," sagt Rafał Dutkiewicz, Präsident der Stadt Wrocław.
Das Projekt sieht die Durchführung kostenloser Vorträge über den Lebenszyklus eines Produktes in der IT-Branche für Studenten der Technischen Hochschule Wrocław vor, die ihre berufliche Karriere in diesem Sektor planen.
Vertreter der Firmen Capgemini, Credit Suisse, Dolby, IBM, Nokia, REC Global, Tieto und Volvo, stellen den vollständigen Lebenszyklus eines IT-Projekts vor, von der Entwicklungsphase, bis hin zur Einführung und Haltung. Nach jedem Vortrag ist Diskussion mit dem Publikum geplant. Die Kurse, die auf Englisch stattfinden, sind für jeden Dienstag ab März bis Juni 2015 vorgesehen.
"Die Technische Hochschule Wrocław unterstützt immer mit großem Enthusiasmus und Engagement Projekte, die der Entwicklung der Studenten dienen und den Wert der Hochschulabsolventen auf dem Arbeitsmarkt steigern," sagt Prof. Dr. Habil. Ing. Tadeusz Więckowski, Rektor der Technischen Hochschule Wrocław. "Die Durchführung der einmaligen Initiative wäre nicht möglich, ohne die Zusammenarbeit der Technischen Hochschule Wrocław mit der Welt der Wirtschaft, insbesondere dabei des Karrierebüros der Technischen Hochschule Wrocław mit den besten Arbeitgebern."
Die offene Podiumsdiskussion, die den Zyklus der Treffen eröffnet, findet am Dienstag, 3. März 2015 um 17.00 Uhr im Saal 2.17 im Gebäude C-13 in ul. Wybrzeże Wyspiańskiego 23-25 statt. Melden Sie sich zu den Vorträgen an und überzeugen Sie sich, dass Wrocław really does IT!
Details unter www.wroclawdoesit.pl.