Samstag, 12. Dezember, 2015

Wettbewerb Robotic Arena
Samstag, 12. Dezember, ab 8.00 Uhr, Technische Hochschule Wroclaw, EG des Gebäudes C-13 ("Serowiec"), Eintritt kostenlos
Über 150 Roboter, gebaut von Konstrukteuren aus ganz Polen nehmen am Wettbewerb Robotic Arena teil. Die Roboter rivalisieren in neun Kategorien, u.a. "Linefollower", bei der die Maschinen möglichst schnell eine bestimmte Strecke bewältigen müssen; "microMuse", in der die Roboter einen Weg in das Innere eines Labyrinths suchen und anschließend wieder zurückfinden , sowie"mini-, micro-, nanoSumo", d.h. Kämpfe der Roboter in verschiedenen Größen. Die spektakulärsten Wettkämpfe sind zwischen 11.30 und 13.30 Uhr geplant.

Ausstellung der Legosteine in Stadion Wroclaw
bis 7. Februar 2016, 9.00-21.00, Stadion Wroclaw, Aleja Śląska 1, Tickets: 21 PLN an Wochenenden
Die Ausstellungsstücke zeigen Personen, Orte, Ereignisse aus Märchen oder Filmen sowie historische Szenen und berühmteste Architekturbauten – sowohl alte als auch zeitgenössische. Für unvergessliche Eindrücke sorgen Bahnmodelle mit fahrenden Zügen aus Legosteinen und ein riesiger Rummelplatz. Es gibt auch berühmte Persönlichkeiten, die aus Legosteinen gebaut wurden, ein Modell der Seeschlacht bei Oliwa und viele andere.

2. Weihnachtlicher Kunstmarkt
ab 11. Dezember, täglich 10.00-18.00 Uhr, Atelier "Siedem Kruków", ul. Różana 17, Smolec k. Wroclawia
Glas, Keramik, Bilder, Engel, handgenähtes Spielzeug und Taschen, Schmuck, Geschenkkarten, Deko- und Gebrauchsartikel – bunt, sorgfältig verarbeitet und einmalig. All das erwartet in großer Auswahl diejenigen, die schöne und außergewöhnliche Dinge lieben. Der Markt findet täglich bis 20. Dezember im Vorort vo Wroclaw statt.

Weihnachtsmarkt Wroclaw 2015
bis 22. Dezember, Ring Wroclaw, von 10.00 bis 21.00 Uhr
Im Sortiment u.a. Flammkuchen aus Elsass, italienischer Käse, ungarischer Gulasch, türkisches Baklava, geräucherter Fisch, orientalisches Sushi, heiße Maronen, Süßigkeiten etc. In den Holzhütten kann man nach Weihnachtsgeschenken suchen, originellen Christbaumschmuck finden, Schmuck aus Edelsteinen, Holzspielzeug, Keramik, handgemachte Spitzen und vieles mehr kaufen.
Veranstaltungen
- 12. Dezember, 14.00 Uhr Schneekönigin von Wroclaw – Vorführung der Eisskulpturen
- 13. Dezember, 17.00 Uhr Winterumzug mit dem Rentier Rudolf.

Weihnachstsmarkt mit Arbeiten der Studenten der Kunstakademie
4-17. Dezember, Galerie Socato, pl. Solny 11
Ab 4. bis 17. Dezember in der Galerie Socato am pl. Solny findet Weihnachstsmarkt mit Keramikarbeiten der Studenten der Kunstakademie Wroclaw statt. Der Markt wird jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit veranstaltet. Man kann dort sowohl Kunstgegenstände als auch Gebrauchskeramik kaufen.

Szafing – Gesamtpolnisches Lüften der Schränke
Samstag, 12. Dezember, 11.00-15.00 Uhr, Coffee Planet, Rynek 7
Beim Szafing kann man Kleidung, Taschen, Schmuck, Bücher, d.h. alles, was wir in unseren Schränken finden, verschenken, tauschen oder für symbolischen Betrag verkaufen. Eine perfekte Gelegenheit, um Ordnung in den eigenen Schrank zu bringen. Der Eintritt zum Event ist kostenlos, für Verkäufer ist Reserviertung erforderlich. Anmeldung und Details: szafa.pl/szafing. Reservierung des Standes: 10 PLN. ANZAHL der Plätze für Aussteller ist BEGRENZT.

Billardliga der Amateure 2015/2016
Samstag, 12. Dezember, ab 11.00 Uhr, "Bandaclub" im Sky Tower
Die Liga hat den Charakter eines Amateurturniers. Die Turniere werden bis zu Min. 4 gewonnenen Sätzen in der Gruppenrunde und 2KO bis zu Min 5 gewonnenen Sätzen in der Pokalrunde gespielt. Das Startgeld beträgt 30 PLN (pro Person), am Turniertag 35 PLN (pro Person) in der Vorrunde. Die Anmeldung ist jederzeit beim Personal des Clubs möglich.
Markt des guten Designs "Der erste Stern"
12-13. Dezember, 11.00-17.00 Uhr, Krzywy Komin, ul. Dubois 33-35 a
Der Raum des Zentrums Krzywy Komin wird sich mit schönen handgemachten Dingen befüllen, die sich perfekt als Geschenke für Freunde oder Familienmitglieder eignen. Darunter sind Spielwaren, Weihnachtsschmuck, prachtvolle Karten, Schmuck, Kleidung, Gadgets, Bücher und vieles mehr. Und, was besonders wichtig ist – alles einzigartig!

Vorführung der "Traditionellen Weihnachtstische" Niederschlesien 2015
12. Dezember, 11.00-15.30 Uhr, Einkaufsgalerie Pasaż Grunwaldzki, Eintritt frei
In der Galerie werden 26 Tische aufgestellt, mit Speisen und Produkten aus Niederschlesien, von Hauswirtschaftlerinnen vorbereitet. Jeder wird die Möglichkeit haben, traditionelle Spezialitäten zu kosten, Volksadventslieder hören und handgemachten Weihnachtsschmuck bewundern. Die Veranstalter sind das Marschallamt und Niederschlesisches Zentrum für Landwirtschaftliche Beratung in Wroclaw.

Handwerkermarkt: 4 Folge Ręki Dzieła Fest
bis 13. Dezember, 12.00 - 20.00 Uhr, Kino Nowe Horyzonty
Im Erdgeschoss des Kinos werden Stände aufgestellt, mit Dekoartikeln, Weihnachtsschmuck und Karten, Schmuck, Malerei, Grafik, Keramik, Wohnaccessoires. Im Obergeschoss findet man Zone der Mode und handgenähten Accessoires.

Dezembernacht von Nadodrze 2015
12. Dezember, 12.00-24.00 Uhr
An diesjährigen Weihnachtsfolge der Nacht von Nadodrze nehmen 43 Locations teil – Cafés, Galerien, Werkstätten, kurz gesagt alle Orte, die diesem Teil von Wroclaw seinen außergewöhnlichen Charakter verleihen. Man kann dort heißen Kaffee trinken, verschiedene Workshops besuchen oder ein originelles Weihnachtsgeschenkt auf dem Weihnachtsmarkt finden. Im Programm: Konzerte, Workshops, Ausstellungen, Märkte, Filmvorführungen, Verkostungen und Auktionen.

Phonographische Weihnachtsbörse
Samstag, 12. Dezember, 13.00-15.00 Uhr, klub Firlej, ul. Grabiszyńska 56, Eintritt frei
Meistens sind sind auf der Börse mindestens mehrere Tausend Platten verschiedener Musikrichtungen erhältlich - Rock, Metal, Jazz, Pop, Alternative, Elektronik. Die Hauptrolle spielen die Schallplatten, man findet aber auch CDs und Kasetten. Der Eintritt ist für Aussteller und Käufer kostenlos.

Auktion Für Bäume - Nacht von Nadodrze im EkoCentrum Wroclaw
Samstag, 12. Dezember, ab 14.00 Uhr, ul. św. Wincentego 25 A, C, Eintritt frei
Den Hauptpunkt des Programms bildet die Auktion Für Bäume - eine Wohltätigkeitsveranstaltung, deren Erlös für den Schutz von bestehende Neubepflanzung und neue Samen bestimmt ist.
Im Programm gibt es auch zahlreiche andere Attraktionen:
- 18.30 -19.00 Uhr KONZERT DER UKRAINISCHEN LIEDER.
- 19.00 AUKTION FÜR BÄUME - unter den Gegenständen, die für die Versteigerung gespendet wurden findet man u.a. Platten der Band My, Myself and I aus Wroclaw und von Martyna Jakubowicz. Die Sachspenden und Dienstleistungen für die Versteigerung werden bis zu ihrem Beginn, d.h. bis 12. Dezember (Samstag), 19.00 Uhr gesammelt.

Rudolphina 4 – Musik für Weihnachten
Samstag, 12. Dezember, 18.00 Uhr, Rathaus, Großer Saal - Wroclaw, Eintritt frei
Die Kammermusiker aus Wroclaw laden zum Konzert der Weihnachtslieder aus dem 16. und 17. Jh. in der Ausführung des Kammerchors Cantores Minores Wratislavienses. Im Repertoire des Konzerts findet man sowohl Werke großer Meister wie G. Gabrieli, O. di Lasso, oder T. L da Victoria als auch weniger bekannter Autoren wie z.B. der schlesische Komponist Thomas Fritsch.

Festival Energie der Töne
12. Dezember, 18.00 Uhr, Sala Gotycka in Stary Klasztor, ul. Purkyniego 1, Tickets 45 PLN Vorverkauf, 55 PLN am Konzerttag.
Energie der Töne unterscheidet sich von anderen Festivals – es fällt schwer auf, den Faden zu finden, der die Musik der einzelnen Künstler verbindet, die dort auftreten, ihre Werke sind in den meisten Fällen an den völlig entgegengesetzten Polen der Klangkunst situiert.

Konzert Gruszecki&Marciniak Quartet
Samstag, 12. Dezember, 19.00 Uhr, Klub Pod Kolumnami, pl. św. Macieja 21, Eintritt 10/15 PLN
Gruszecki/Marciniak Quartet ist ein Projekt zweier talentierter Musiker aus Großpolen, die sich während des Studiums im Jazz Institut Berlin kennengelernt haben. Schon damals gaben sie gemeinsam Konzerte in Polen und Deutschland. Jetzt haben sich in Wroclaw getroffen und eine Gruppe gegründet, in der ihre musikalischen Individualitäten und originelle Kompositionen aufeinanderprallen.

Festival Jazz Bez Wroclaw - VEHEMENCE QUARTET
Samstag, 12. Dezember, 20.00 Uhr, Sanatorium Kultury, Eintritt frei
Beim Konzert laden die Künstler den Hörer zur gemeinsamen Reise ein und versetzen ihn in eine Art musikalischen Trance. Das Quartett präsentiert ein Autorenprogramm, vorbereitet von mehrfach ausgezeichneten Musikern der jungen Generation, die bereits auf Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie R. Brecker, E. Henderson, J. Muniak, P. Wojtasik, G. Nagórski, J.Kochan, V. Sendecki oder J. Stefański stolz sein können.

El Sol Salsa Festival in Stary Klasztor
12. Dezember, 21.00 Uhr, Sala Gotycka in Stary Klasztor, ul. Purkyniego, Tickets 20 PLN
Der Star des Tanzevents von Wroclaw wird der charismatische Künstler Hector Del Rio Torres, Tänzer, Musiker und DJ, der in Havanna auf die Welt kam und zwischen den Rhythmen der afrokubanischen Trommeln groß geworden ist.

Große Improvisation: Zawartko und Piasecki im NFM
12. Dezember, 22.00 Uhr, Nationales Musikforum, Tickets 20-50PLN
Ausschlaggebend für den Beginn der Arbeit am Projekt Stimme, fieg! war für Magdalena Zawartko (Stimme) und Grzegorz Piasecki (Kontrabass) die Einladung zur Teilnahme am Projekt Laboratorium der Musik - We Are From Here im Rahmen des Festivals FAMA 2012. Magdalena Zawartko mit ihrem Quintett stellte sich dieser Herausforderung. Sie haben das Lied Leć głosie po rosie (O Stimme, fliege über dem Morgentau) in Anlehnung an die Komposition von Karol Szymanowski. Die Idee zur Verbindung der Volksmelodien und klassischen Themen mit Jazz, verbunden durch ethnische Akzente, mündete in der Entstehung des Projekts Stimme, fieg.
Sonntag, 13. Dezember, 2015

Feinschmeckerbasar in Wroclaw
10.00-16.00 Uhr, jeden Sonntag das ganze Jahr, Browar Mieszczański, ul. Hubska 44, Eintritt frei
Immer sonntags, das ganze Jahr über bieten mehrere Dutzend Aussteller hochwertige polnische und ausländische Produkte und zertifizierte Waren. Auf dem Basar findet man Produkte, die auf traditionelle, nichtindustrielle Art hergestellt werden. Man kann seinen Einkaufskorb mit Sahne vom Land, Öl, Gewürzen, Säften, Käse, Wurst, Kuchen und vielen anderen Leckereien befüllen.

Winter an der Pergola: Fitness an der Pergola
13. Dezember, 12.00 Uhr, Pergola an der Jahrhunderthalle, Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Im Programm sowohl Dehn- als auch Aerobes Training in der Multifunktionshalle sowie Nordic Walking im Freien. Die kostenlosen Trainings finden an ausgewählten Sonntagen im Dezember und Januar statt. Die Teilnehmer der Sportkurse bekommen Karten, auf denen sie Punkte für die Teilnahme am Sonntagfitness sammeln können- für die Aktivsten gibt es zum Abschluss Geschenke von der "Stadt in Form". Anmeldung.

Briefemarathon mit Amnesty International
Diese internationale Veranstaltung findet jedes Jahr Anfang Dezember statt, anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte. In diesem Jahr findet sie bereits zum sechzehnten Mal statt. Der Briefemarathon findet zeitgleich an einer Rekordanzahl von über 400 Standorten in ganz Polen und rund 100 Ländern weltweit. In Wroclaw u.a. zwischen 12.00 und 21.00 Uhr im Hof des Theaters Capitol.

Jahrestag der Einführung des Kriegsrechts – gemeinsames Singen der Lieder der Solidarność
Sonntag, 13. Dezember, 16.30 Uhr, Aula der Päpstlichen Theologischen Fakultät, ul. Katedralna 1, Eintritt frei
Am Sonntag, 13. Dezember 2015 jährt sich die Einführung des Kriegsrechts zum 34 Mal. Das Zentrum für Soziale Entwicklung von Wroclaw lädt zur Teilnahme am gemeinsamen Singen der Lieder der Solidarność, um an diese Ereignisse zu erinnern. Zu den wichtigsten Werken gehören Mury (die Mauer), oder Ballada o Janku Wiśniewskim (Ballade von Janek Wiśniewski). Nach dem Konzert findet um 18.30 Uhr in der Kathedrale Wroclaw Hl. Messe für das Vaterland und Opfer des Kriegsrechts.

Konzert: "Wofür steht diese Schlange an"
Sonntag, 13. Dezember, 18.00 Uhr, Pub Włodkowica 21, Eintritt frei
Abend zur Erinnerung an den Jahrestag der Einführung des Kriegsrechts. Es spielt das Musikduo Triada Poetica in Begleitung der Studenten der Staatlichen Theaterhochschule. Die Künstler singen u.a. Lieder aus dem Repertoire von Jacek Kaczmarski, die uns in die Atmosphäre jener Zeit versetzen.

Vienna Mozart Orchestra
Sonntag, 13. Dezember, 18.00 Uhr, Kongresszentrum Wroclaw (Jahrhunderthalle), Tickets ab 159 PLN bis 239 PLN
Vienna Mozart Orchestra ist der Stolz der österreichischen Hauptstadt. Die Musiker gastierten schon fast überall in der Welt. Dreißig talentierte und erfahrene Musiker, weltberühmte Opersänger und Solisten präsentieren die bekanntesten Werke des Wunderkindes des Barock - Wolfgang Amadeus Mozart. Als Erkennungszeichen ist die Bühnenerscheinung der Virtuosen. Reiche barocke Stilisierung der Künstler, historische Kostüme und Perücken sorgen dafür, dass sich jeder Zuschauer wenigstens für eine Weile in die Hauptstadt des Habsburgischen Imperiums aus dem 18. Jh. entführen lässt.