wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

7°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 00:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Tage des Gegenseitigen Respekts: Umzug und Wohltätigkeitskonzert

Tage des Gegenseitigen Respekts: Umzug und Wohltätigkeitskonzert

Data publikacji: Autor:

In der Nacht vom 9 auf den 10. November 1938 begann in Nazideutschland ein Judenpogrom, der als Reichskristallnacht bezeichnet wurde. Um die Erinnerung an dieses tragische Ereignis wachzuhalten, werden jedes Jahr in Wroclaw am Anfang November Tage des Gegenseitigen Respekts gefeiert.

Die Nazis zerstörten jüdische Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in ganz Deutschland. Die Straßen wurden von den Glasscherben aus zerschlagenen Wohnungs- und Ladenfenstern bedeckt, deswegen werden diese tragischen Vorfälle als Reichskristallnacht bezeichnet.

Es war der erste organisierte Pogrom, der von den staatlichen Machthabern offiziell genehmigt wurde. In Wroclaw ging während der Reichskristallnacht die Neue Synagoge in der ul. Łąkowa in Flammen auf, das zweitgrößte – nach dem Berliner – jüdische Gebetshaus in Deutschland und Österreich. Verwüstet wurde auch die Sklower-Synagoge, die in ul. Kazimierza Wielkiego lag, im bereich des heutigen Kino Helios Nowe Horyzonty. Die Synagoge zum Weißen Storch wurde nicht angezündet, denn man befürchtete, das Feuer könnte vom Gebetshaus auf die geschlossene Stadtbebauung überspringen. Die Reichskristallnacht wurde zum Auftakt für die Deportation der jüdischen Mitbürger in die Vernichtungslager von Auschwitz-Birkenau, Majdanek, Sobibor, Treblinka und Bełżec.

Damit diese tragischen Ereignisse nicht ins Vergessenheit geraten, werden jedes Jahr Anfang November in Wroclaw die Tage des Gegenseitigen Respekts gefeiert. Auch in diesem Jahr lädt die Stiftung Bente Kahan die Einwohner zur Teilnahme an den Feierlichkeiten ein. Vom 5. bis 12. November sind Konzerte, Treffen und Vorträge geplant.

Am Montag, 9. November um 18 Uhr beginnt vor der Synagoge zum Weißen Storch der Marsch des Gegenseitigen Respekts, der mit einem Treffen am Standort der während der Reichskristallnacht im Jahr 1938 verbrannten Synagoge na Wygonie endet (ul. Łąkowa). Der ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde - Karol Lewkowicz wird jüdische Gebete auf Polnisch vorlesen.

Nach dem Marsch ist um 20 Uhr in der Synagoge von Wroclaw ein Wohltätigkeitskonzert mit Künstlern aus Wroclaw geplant. Es soll den Aktivitäten der Polnischen Humanitären Aktion in Syrien zugutekommen. Das Konzert wird unter Zusammenarbeit mit K. Lipiński-Musikakademie veranstaltet. U. a. mit: Bente Kahan, Konrad Imiela und Zosia Imiela, Gitarrenensemble Jacaras, João de Sousa und vielen anderen. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, für Konzert ist rechtzeitige Reservierung der Plätze erforderlich.

Dni Wzajemnego Szacunku 2015

Tage des Gegenseitigen Respekts 2015

Termin ab dem 5. November 2015 18:00 bis 12. November 2015 18:00 Uhr

Miejsce Wroclaw – verschiedene Standorte nach Tagesprogramm

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!