Kazan ist ein großer Hund. Er ist nicht aggressiv, mag aber nicht, wenn ihn fremde Menschen streicheln möchten. Dann fängt er an zu knurren. – „Das ist anstrengend und stressig für mich und für Kazan, wenn ich beim Gassi gehen erklären muss: bitte fassen Sie ihn nicht an“ - sagt Piotr, der Hundebesitzer.
Ania hat einen kleinen Dackel Borys, der keine anderen Hunde verträgt. – „Als er jung war, wurde er gebissen und jetzt wird er manchmal aggressiv. Ich halte ihn immer an der Leine, es kommt aber vor, dass jemand seinen Hund in Richtung Borys laufen lässt. Wenn ich bitte, dass er seinen Hund zurückrufen soll, höre ich: er beißt nicht. Tja, aber meiner beißt!
Die gelbe Farbe warnt
Es gibt aber auch andere Situationen, die erfordern, dass man nicht zu nah kommt und den Vierbeiner in Ruhe lässt. Krankheit oder Genesung, gerade laufendes Training oder Schulung, Verhaltensprobleme, der Hund kann ängstlich oder aggressiv sein. Er kann auch schon alt sein und zu müde, um mit anderen Hunden zu spielen. Die Hündin kann auch läufig sein.
In solchen Situationen kann das Projekt: Yellow Dog helfen. Das ist eine internationale Aktion. An der Leine oder am Halsband des Hundes, der etwas mehr Raum braucht, bindet man eine gelbe Schleiße, oder etwas anderes in dieser Farbe. In der Praxis heißt es, dass jeder, der einen Vierbeiner mit einer gelben Schleife sieht, sicheren Abstand behalten soll. Die gelbe Farbe soll für andere Spazierende ein Signal sein, dass sich der Hund keine Kontakte mit anderen Menschen oder Tieren wünscht.
Jeder Hund ist anders
Bemerkenswert ist dabei, dass das Markieren der Hunde mit gelber Farbe nicht bedeutet, dass man sie nicht sozialisieren und ihnen keine Regeln beibringen wird. Man darf aber nicht vergessen, dass jeder Hund anders ist. Einige haben ein richtiges Trauma erlebt, haben Angst vor fremden Menschen oder Tieren.
Bevor man jedem einzeln erzählt, dass er unseren Liebling in Ruhe lassen soll, benutzen wir lieber einen Signal der von immer mehr Menschen verstanden wird. Und die anderen sollen das respektieren und diesen Hund einfach in Ruhe spazieren gehen lassen.