wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

7°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 23:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Märkte, Börsen und Basars in Wroclaw

VERSCHIEDENES

Markt auf Świebodzki

ul. Robotnicza 1, Platz auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs PKP, geöffnet sonntags ab den frühen Morgenstunden bis ca. 15 Uhr, Eintritt frei

Man kann dort praktisch alles kaufen: Lebensmittel, Reinigungsmittel, Kosmetik, Kleidung, Schuhe, Möbel, Fernsteh- und Radiogeräte, Wohnaccessoires, Antiquitäten und diversen Trödel. Man kann sich Möbel nach Maß oder neue Polster für Sitzgarnituren machen lassen.

Markt "Na Młynie"

ul. Poprzeczna 33/35 (Młyn Sułkowice), geöffnet sonntags 5-16 Uhr, Eintritt frei.

Flohmarkt. Man kann dort praktisch alles kaufen: Kleidung, Schuhe, Möbel, Porzellan, Glas, Gartengeräte, deutsche Reinigungsmittel, neue und gebrauchte Fernsteh- und Radiogeräte, Textilien, Antiquitäten und verschiedenen überaus interessanten Trödel. In den ehemaligen Industriegebäuden findet man Fachgeschäfte, z.B. mit Fahrrädern, Antiquitäten.

ANTIQUITÄTEN

Antiquitätenmarkt in der ul. Gnieźnieńska

Antiquitätenmarkt (Giełda Staroci), ul. Gnieźnieńska 6-8, geöffnet letzten Donnerstag – Samstag im Monat ab 6 Uhr, donnerstags bis 14 Uhr samstags, Eintritt 2 PLN (Kinder bis 14 frei). Die nächsten Märkte 26-28.03; 23-25.04; 28-30.05; 25-27.06; 23-25.07; 27-29.08; 24-26.09; 29-31.10; 26-28.11; 17-19.12.

Zu kaufen gibt es hier antike Möbel, historische Waffen, Porzellan, Glas, Besteck, Gemälde, manchmal Musikinstrumente, Kunstgegenstände, Wohnaccessoires wie auch diverse Kleinigkeiten – Schmuck, Schlüssel, Schlösser, Griffe, Henkel alte Stoffe, Servietten, Tischdecken, Gardinen. Es gibt auch Modeaccessoires -Lederhandschuhe, Hüte. Man findet auch Zinnwannen, Reiben, Schüssel, alte Bügeleisen mit Ochsenzungen wie auch Sammlerstücke – Münzen, Militaria, Briefmarken, Zinnsoldaten.

Antiquitätenmarkt an Iglica

ul. Wystawowa 1 (Jahrhunderthalle), geöffnet am vorletzten Wochenende im Monat 8-16 Uhr Eintritt 2 PLN ermäßigt , 4 PLN normal.

Die nächsten Märkte: 25-26 April, 30-31 Mai, 27-28 Juni, 25-26 Juli, 29-30 August, 19-20 September, 24-25 Oktober, 28-29 November, 19-20 Dezember

Zum Verkauf stehen Antiquitäten – Möbel, Lampen, Schmuck, Besteck, Porzellan, Glas, Kunstgegenstände, Gemälde etc. Auf dem Markt stellen auch Künstler selbst gemachtes Kunsthandwerk wie Schmuck oder Wohnaccessoires aus.

LEBENSMITTEL

Feinschmeckerbasar in Wrocław

Browar Mieszczański, ul. Hubska 44, geöffnet sonntags ab 11 bis 16, Eintritt frei

Natürliche Geschmacksrichtungen, Lebensmittel lokaler Hersteller aus geprüften Quellen, Leckeres direkt vom Produzenten. Im Angebot: Käse aus Lomnica und Zypern, Pierogen (Teigtaschen), Butter, Joghurt, Fruchtsäfte, gesundes Brot, hausgemachte Wurst, hochqualitative Tees, Biobier, Cidre und viele andere großartige Produkte.

Ökomarkt

Ul. Szewska, von 25. März bis 3. April. Termine weiterer Märkte: Herbst 23.09-4.10.2015,im Jahr 2016 Frühjahr: 11.05-22.05, Herbst: 21.09-2.10

Eine Gelegenheit, sich nicht nur mit natürlichen, ökologischen und einzigartigen Produkten zu versorgen, sondern auch ihre Hersteller zu treffen, zu sprechen und zu erfahren, wie sie entstenen. Unter den zertifizierten Produkten findet man Sahne, Milch, Butter, Quark wie auch traditionelle Käsesorten wie „Bundz łemkowski“, „bryndza łemkowska“, Lemkowski – Käse aus Kuhmilch sowie Bundz aus Ziegenmilch. Es ist auch die Möglichkeit, den Festtagtisch und Dekoration vorzubereiten. Im Angebot auch pflanzliche Naturkosmetik.

Ökobasar "Krótka droga" ("Der kurze Weg")

Ul. Białoskórnicza 26, samstags ab 10 bis 13 Uhr

Lokale Landwirte, die natur- und menschenfreundlichen Anbau praktizieren, verkaufen ihre Erzeugnisse und teilen ihr Wissen, Rezepte und Ratschläge mit den Besuchern. Das Ziel des Basars war es, eine Möglichkeit für den Kauf von frischen, natürlichen und regional erzeugten Lebensmitteln zu bieten. Die Idee des Ökobasars ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Verbrauchern und den lokalen Herstellern so zu gestalten, damit man Lebensmittel von guter Qualität kaufen und gleichzeitig die Umwelt schützen kann. Man kann bei ihnen Gemüse, Obst, Öl, Käse, Mehl, Eier, Säfte, Marmelade, Graupen und sogar selbst gebackenes Brot bestellen.

Vegan Machine - Vegan Bazar

Mleczarnia, ul. Włodkowica 5, 28 März, 12.00-20.00 Uhr

Vorführung und Verkauf der besten veganen Produkte und Erzeugnisse .

Jahrmarkt der Frischen Produkte (Wrocławski Jarmark Produktów Świeżych)

Pl. Nowy Targ, beginnt im April. Geöffnet 3 Tage in der Woche, Eintritt frei.

Man kann hier Natur- und frische Produkte erwerben: Brot, hausgemachten Kuchen, Käse, Freilaufeier, traditionelle Wurstsorten, Fisch, Imkerprodukte, Produkte aus Gemüse und Obst etc.) man kann sie auch vor Ort essen.

ANDERE

Kunsthandwerkmarkt Rękidzieła fest

Kino Nowe Horyzonty, ul. Kazimierza Wielkiego 50, 28-29. März, 12-20 Uhr. Weitere Märkte - 26-27-28. Juni, 24-25-26 Juli 28-29-30. August 2015 (die Sommerfolge findet in der Passage Przejście Żelaźnicze in Wroclaw statt)

An den bunten Ständen findet man jede Menge originellen Schmuck, Spielzeug, Accessoires für Wohnung und Garderobe, Kleidung, Karten, kleine Geschenke. Beim Rękidzieła gibt es auch Workshops und Modeshows. Auf dem Laufsteg sehen wir neue Kollektionen von Modedesignern, die eigenhändig Kleidung nähen oder dekorieren, die man in herkömmlichen Läden nicht bekommt. Die Kleidungskollektionen sind vor Ort an zwei Wochenenden erhältlich.

Niederschlesische Phonographische Börse in Firlej

Klub Firlej, ul. Grabiszyńska 56, zwei Mal im Monat 13 bis 15 Uhr. Jeden ersten Samstag im Klub Firlej sowie an verschiedenen Orten in Wrocław. Die nächste am 11 April. Eintritt frei.

Die Börse ist die beste Gelegenheit, um die eigene Plattensammlung zu vervollständigen, neue Aufnahmen zu kaufen, die Platten verkaufen oder umzutauschen, oder sich einfach in freudlicher Atmosphäre zum Gespräch zu treffen.

Automarkt

ul. Gnieźnieńska 6-8, sonntags 6-14 Uhr, Eintritt 2 PLN (Kinder bis 14 kostenlos)

Zu kaufen gibt es hier Autos, Autoteile, Accessoires, Autopflegemittel wie auch Motorräder und Motorroller.

OldtimerbazaR

ul. Giełdowa 12, ab 7 bis 14 Uhr, Vorführung der historischen Fahrzeuge ab 10 Uhr. Tickets 12 PLN, Kinder bis 10 kostenlos. Die nächsten Märkte - 26 April, 14 Juni, 27 September, 15 November.

Zum Markt kommen Motorradfahrer und Motorfans aus ganz Niederschlesien. Während der Veranstaltung kann man die Motorräder nicht nur bewundern, sondern auch kaufen, sowohl die modernsten als auch die alten – professionell restauriert. Bei der Veranstaltung findet auch eine Vorführung der alten, historischen Fahrzeuge statt.

Sammler- und Fotobörse

ul. Tęczowa (Eisenbahnerklub, Bahnhof Świebodzki), sonntags, 6-12 Uhr, Eintritt frei.

Treffpunkt der Sammler aus Wroclaw. Verkauf von Telefonkarten, Münzen, Geldscheine, Briefmarken, Postkarten und sogar Erinnerungsstücke an Johannes Paul II. Sammler, die solche Stücke sammeln, nennt man Papafilisten.

Elektro- und Tierbörse

ul. Robotnicza 5, sonntags, 6-14 Uhr, Eintritt frei.

Kaufen kann man hier Elektroteile, verschiedene elektronische Accessoires, Geräte. Auf der kleinen Tiermesse kaufen wir Kleintiere und vor allem Tierfutter und Tieraccessoires.

EXOTICA – Messe der exotischen Tiere

pl. Grunwaldzki 24A (Naturwissenschaftliche Universität), alle drei Monate, die nächste - 26.04, 10-16 Uhr, (5-2 PLN). Weitere 7.06, 18.10, 6.12.

Während der Veranstaltung bekommt man exotische Insekten, Spinnen, Reptilien, Amphibien und Säugetiere. Die vorgeführten wirbellosen Tiere (Insekten, Spinnen) wie auch die für die Zucht dieser Tiere notwendige Ausstattung kann erworben werden.

Messe und Ausstellung der Mineralien, Fossilien und Juwelierprodukte

ul. Wystawowa 1 (Jahrhunderthalle), 10-18 Uhr, Eintritt 8 PLN, ermäßigt 5 PLN. drei Mal im Jahr veranstaltet – die nächste im Juni.

Origineller Schmuck, Mineralien, Fossilien, Steinerzeugnisse, Bernstein, Meteoriten .

MARKTPLÄTZE

Wenn man Petersilie, Kartoffeln, Eier, Brot, frisches Obst und andere Produkte der Saison kaufen möchte, kann man einen der in der Stadt vorhandenen Marktplätze besuchen,.

1. ul. Komandorska / Radosna, 2. ul. Legnicka / Niedźwiedzia, 3. ul. Obornicka, 4. ul. Ptasia, 5. ul. Skoczylasa, 6. ul. Żernicka / Rogowska, 7. ul. Lotnicza – Verbindungsstück zum Einkaufsgalerie "ASTRA", 8. ul. Żmigrodzka / Broniewskiego. 9. ul. Bacciarellego,

GROSSMÄRKTE

Großmarkt: Dolnośląskie Centrum Hurtu Rolno-Spożywczego

Ul. Giełdowa 12, Eintritt 7 PLN

Es gibt hier: Markt der Milchprodukte Mo-Sa. 7.00-16.00 Uhr Obst- und Gemüsemarkt Mo-Sa. 7.00-16.00 Uhr, Fleischmarkt Mo-Sa. 7.00-16.00 Uhr

Blumenmarkt

ul. Giełdowa 12, Mo-Sa, ab 5 bis 12 Uhr, Eintritt 7 PLN (ab 5 bis 8 - 40 PLN).

Schnittblumen, Topfpflanzen, Deko, Floristikbedarf, Kerzen, Kränze, Plastiken aus Metall. Auf dem Markt gelten Großhandelspreise.

Tiermarkt

ul. Giełdowa 12, Freitag 9-12 Uhr, Eintritt 7 PLN.

Zu kaufen gibt es Fische für Aquarien und Teiche, Wasserpflanzen, Anglerbedarf, Pelztiere, Vögel, Reptilien, Futter, Leckereien und Accessoires für Tiere. Vor allem für gewerbliche Käufer.

Targpiast

ul. Obornicka 235-237, rund um die Uhr geöffnet, Eintritt 3 PLN (pro Auto).

Obst- und Gemüseverkauf.

GELEGENHEITSMÄRKTE

Weihnachtsmarkt

Rynek, ul. Świdnicka, Oławska, ab 10 bis 21 Uhr, Eintritt frei. Geöffnet ab dem vorletzten Novemberwochenende bis Weihnachten.

In den Holzhütten gibt es Weihnachtsgeschenke - Dekorationen aus der Spitze aus Koniakow, Ölbilder für Kinder, originelle Pachworks aus Nepal, Duftseifen aus Portugal und Marseille, handgemachte Gestecke und Christbäume und viele andere wunderschöne Produkte. Man findet dort auch andere Sachen, u.a. handbestickte antiallergische Maskottchen, Holzspielzeug für Kinder, Silber- und vergoldeten Schmuck mit Edelsteinen sowie schöne Kissen mit Volksmustern. Im Angebot auch Leckereien und Spezialitäten zum Essen - Käsesorten, Wurst, Brot, Vorspeisen, Lebkuchen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!