Jazz/Weltmusik
Wenn sie die Jazz- bzw. jazzähnliche Stimmung mögen, werden Sie sich sicherlich über den Besuch von Anna Maria Jopek in unserer Stadt freuen (11. November, Nationales Musikforum), vor allem deshalb, weil sie ein Spezialkonzert anlässlich des Unabhängigkeitstags geben wird, zudem noch in Begleitung von Musikern wie Stanisław Sojka, Mateusz Pospieszalski oder Marek Napiórkowski. Noch hochrangiger präsentiert sich der Auftritt des Meisters der Bassgitarre Marcus Miller zusammen mit Leszek Możdżer und dem schon erwähnten Marek Napiórkowski (20. November, Nationales Musikforum).
Fans der sog. Weltmusik wiederum werden im November die Möglichkeit haben, David Krakauer zusammen mit seinem Jazzsextett live zu hören, mit einem Repertoire aus den eigens vom Künstler bearbeiteten Melodien aus Filmen wie "Kabarett", "Sophies Entscheidung" oder "Der Pianist" (22. November, Synagoge zum Weißen Storch). Diejenigen wiederum, die eine Stimmung bevorzugen, die noch exotischer als die Klezmermusik ist, können die berühmten Tanzenden Derwische aus Syrien live erleben (24. November, Synagoge zum Weißen Storch). Es ist ihr einziger Auftritt in Polen; bemerkenswert ist dabei, dass zusammen mit ihnen auf der Bühne Noureddin Khourchid höchstpersönlich zu sehen sein wird.
Rock
Die Fans von Kazik werden sich sicherlich seinen Besuch in Wroclaw gut merken und kommen gern zum Konzert von Kult, der wie immer im Herbst sehr aktiv ist (12. November, Eter). Die Konzertform von Skubas, dem Künstler, der noch vor kurzem bei der kleinen Band Łykend spielte, kann zwei Tage später bewundert werden (14. November, Sala Gotycka). Am selben Tag präsentiert sich den Fans von Hardrock und Metal die legendäre Band TSA (Od Zmierzchu Do Świtu). Die Gruppe spielt immer noch mit unveränderter Besatzung und hat immer noch nicht geschafft, eine neue Platte aufzunehmen, denn "Proceder" ist doch schon 10 Jahre alt! Was soll’s, wichtig ist, dass die Mitglieder der Geheimen Gesellschaft der Abstinenten (Tajne Stowarzyszenie Abstynentów, TSA) immerhin noch Lust haben, ihr Publikum zu treffen.
Die polnischen Rocklegenden sind außergewöhnlich lebendig. Beweisen wird dies mit Sicherheit Ende des Monats Lady Pank (29. November, Jahrhunderthalle), angeführt vom nimmermüden Muniek T. Love, der sich sicherlich auch nicht blamieren wird (21. November, Sala Gotycka). Zwischen den beiden Konzerten sollte man einen freien Abend einplanen, um Lica zu sehen, der gerade seinen zweiten Frühling erlebt, zusammen mit seiner Luxtorpeda, für die sich die rockliebenden Teenies begeistern (22. November, Sala Gotycka).
Metal
Für die Fans der lauten Gitarren gibt es im November als Geschenk des Schicksals – d.h. der Konzertagenturen und nicht ganz ein Geschenk – die Möglichkeit, wenigstens einige besonders interessante Künstler zu sehen. Dazu zählen sicherlich die Gruppen Blaze Of Perdition und Mord'A'Stigmata (11. November, Liverpool). Eine größere Attraktion und eher für das Mainstreampublikum bildet das Konzert der berühmten brasilianischen Sepultura (13. November, Eter). Bemerkenswert ist dabei, dass das Event ursprünglich in Sala Gotycka stattfinden sollte, das Interesse war jedoch so groß, dass die Veranstalter es in das wesentlich größere Eter verlegen mussten.
Sepultura steht nicht am Ende der Anwesenheitsliste der Novemberparade der Metal-Stars. Wroclaw besuchen auch die Klassiker des schwedischen Death Metals, die Gruppe Grave, mit ihr zusammen kommt in unsere Stadt (wohl zum ersten Mal) die amerikanische Band Malevolent Creation (25. November, Alibi). Vor der Metalband aus Wroclaw spielt auch Samael aus der Schweiz (27. November, Alibi). Die Band spielt beim dieser Tournee die vollständige Platte "Ceremony Of Opposites" und sollten ihre alten Fans kein umgedrehtes Kreuz auf der Band nach den Alben "Passage" und "Eternal", gestellt haben, können sie wirklich zufrieden sein. Das Monatsende steht für einen weiteren Besuch des charismatischen und auf seine Art witzigen Jelonek in unserer Stadt (29. November, Sala Gotycka).
Bühne/Pop/gesungene Poesie
In Wroclaw tritt Edyta Geppert auf (11. November, Saal Radio Wroclaw). Für ihre Fans singen außerdem Andrzej Piaseczny (22. November, Kongresszentrum Wroclaw), Kayah, die das 20. Jubiläum des Albums "Kamień" (dt. Der Stein) feiern wird (27. November, Kongresszentrum Wroclaw) sowie Michał Bajor, der stets eine wahrhaft olympische Form an den Tag legt (29. November, Impart).
Pop in der besten Ausführung bekommen wir dank XxanaxX (11. November, Sala Gotycka) und Artur Rojek (16. November, Nationales Musikforum) zu hören, den letzteren immer noch mit dem Repertoire seines einzigen Soloalbums (das allerdings in der Tat einzigartig ist!), außerdem die geniale Bokka, die - zur Abwechslung – endlich eine neue Platte "Don't Kiss And Tell" vorweisen kann.
Die gesungene Poesie wird in unserer Stadt mit Rykarda Parasol vertreten (9. November, Sala Gotycka), die für ihre neuste Platte "The Color Of Destruction" wirbt. Am Monatsende besucht uns auch Grzegorz Turnau, der bei dem Galakonzert der 39. Nächtlichen Literarisch-Musikalischen Treffen auftreten wird (28. November, Impart).
Festivals
Für jeden etwas Passendes. Für Hip-Hop-Fans zum Beispiel das eintägige Hip Hop Festival 2015 in der Jahrhunderthalle (20. November). Bei line-up solche Größen wie Tede, Trzeci Wymiar und O.S.T.R. Für Jazzliebhaber - Jazztopad (3, 21-29. November, Nationales Musikforum), u.a. mit Abdullah Ibrahim, Trilok Gurtu, Dave Holland und John Scofield. Für Fans von Industrial - XIV Wroclaw Industrial Festival (5-8. November, Sala Gotycka) mit Interpreten wie Sol Invictus, Merzbow und Rigor Mortiss. Und für diejenigen wiederum, für die Musik vor allem ein Auslöser der Energie zum Feiern und Tanzen ist - One Love Sound Fest 2015 (21. November, Jahrhunderthalle). Bei dem letzteren Event spielen u.a. Johnny Osbourne und Omar Perry, Richie Campbell, Junior Kelly sowie Bednarek und Grubson.