Die Ausstellung, in der die Bilder des amerikanischen Fotografen Milton H. Greene gezeigt wurden, dauerte 40 Tage. Im Durchschnitt wurde sie täglich von rund 1250 Menschen besucht, am letzten Wochenende fiel ein Besucherrekord – die Fotos wurden von 5100 Menschen besichtigt. Die Ausstellung umfasste 152 Fotos der berühmten amerikanischen Schauspielerin Marilyn Monroe sowie Darstellungen anderer Hollywoodstars. Ihre Ergänzung war eine Dekoration, welche die Zuschauer in die Filmstimmung der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts versetzte. Zu sehen gab es dort die Kostüme der Schauspieler, Elemente des Filmsets sowie ein rosafarbener Cadillac von 1957, es gab auch eine Belüftungsschacht, die an die berühmte Szene aus dem Film "Strohwitwer" anknüpfte, als der aus der Schacht kommende Luftzug das Kleid der göttlichen MM in die Höhe blies. Die Besucher kauften Erinnerungsstücke an die Ausstellung - Postkarten, Becher, Magnete, T-Shirts, Stofftaschen und Plakate. Der Eintritt in die Ausstellung war frei.
- „Die Ausstellung wird von 17. November bis 3. Dezember im Museum der Geschichte der Polnischen Juden Polin im Rahmen Viva Photo Awards 2015 gezeigt“- gibt Andrzej Baworowski bekannt. – „Die nächste Vorführung der Fotos aus der Sammlung von Milton H. Greene planen wir für den 1. Februar 2016. Die Ausstellung wird einen Monat dauern und ihr Leitmotiv wird die Mode“ – verrät der Vorstand der Jahrhunderthalle.
Der Kurator der nächsten Ausstellung wird ebenfalls Marek Stanielewicz. Zum Ausgangspunkt für die Erzählung über Mode wird dabei ein Fotoshooting von Marilyn Monroe.
- „Solange die Sammlung noch über keinen ständigen Ausstellungsort verfügt, möchten wir sie sowohl in Polen als auch europaweit zeigen. Warum nicht in Berlin, Göteborg oder Moskau?“ - zählt Andrzej Baworowski auf. – „Die Sammlung von Milton H. Greene gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Großen Insel so wie das Afrykarium, der Zoo und die Jahrhunderthalle. Schon am 24. September wird sich ihnen das plastische Panorama von Lemberg anschließen“ – fügt er hinzu.
Die Jahrhunderthalle arbeitet an einem Konzept für einen ständigen Ausstellungsort für die Fotos von Greene. Er soll sich in den Kellern der Jahrhunderthalle befinden. – „Wir hoffen, dass die Sammlung dort schon 2018 gezeigt werden kann. Zurzeit befinden sich dort Lagerräume, wenn man sie umbaut, werden sie ein perfekter Ort sein, um die Fotos dort zu zeigen.
Das für den Umbau notwendige Geld möchte die Jahrhunderthalle aus dem EU-Fonds für Infrastruktur und Umwelt bekommen. Es gibt dort einen Topf für Einrichtungen, die in die Weltkulturerbe UNESCO eingetragen sind. – „Wir stellen einen Antrag auf einen Betrag von 40 Mio. PLN“ – fügt der Vorstand der Jahrhunderthalle hinzu. – „Es ist für uns wichtig, dass die Fotos den Besuchern immer kostenlos bzw. für ein geringes Entgelt zur Verfügung stehen.