Die Züge von Wroclaw nach Dresden sollen drei Mal täglich verkehren und in einer leicht veränderten Form als vor der Streichung der Verbindung. Die bisherige Verbindung Regioekspres wird durch Regio ersetzt. Auf der polnischen Seite werden die Züge nach dem Tarif Regio verkehren (günstiger als Regioekspres) und unterwegs öfters halten. Die Verbindungen sollen auf diese Weise den Fahrgästen nicht nur im internationalen sondern auch im regionalen Verkehr zur Verfügung stehen. - „Diese integrierte Lösung ermöglicht Ersparnisse von rund 3 Mio. PLN jährlich, wodurch sich die Verbindung für einen finanziellen Zuschuss der Woiwodschaftverwaltung klassifizieren wird“- sagte Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien.Für die Reisende nach/aus Dresden hat der Transportunternehmer Koleje Dolnośląskie einen Sondertarif vorbereitet. Die Züge nach Dresden fahren vom Hauptbahnhof Wroclaw um 6:06, 14:30 und 18:08 Uhr ab, die Rückfahrt aus Dresden erfolgt um 10:04, 15:42 bzw. 22:03 Uhr.
Neuer Fahrplan
Das sind nicht die einzigen großen Änderungen, die den Zugverkehr im Bereich Niederschlesiens betreffen. Der neue Fahrplan tritt ab dem 13. Dezember 2015 in Kraft. Die Änderungen betreffen auch Fahrgäste, die Verbindungen über nach/ von Jelenia Góra, Węgliniec, Żary und Zielona Góra in Anspruch nehmen. Ein Teil der Züge wird nach Görlitz umgeleitet, um sie mit den Anschlusszügen nach /aus Dresden, Zittau oder Cottbus zu koordinieren. Eine Neuerung bilden Direktverbindungen aus Wroclaw nach Nysa (abends, freitags und sonntags), Kudowa-Zdrój (an den Wochenenden morgens und täglich am Nachmittag) bzw. Krotoszyn (an den Wochenenden morgens).
Mit Sicherheit komfortabler für die Fahrgäste werden die Fahrten in Richtung Rawicz und Jelenia Góra. Auf diesen Strecken wurde die Infrastruktur modernisiert, die Anzahl der Verbindungen verbessert und den Fahrgästen stehen neue Züge zur Verfügung.
Moderne Züge auf den Gleisen
Die Strecke in Richtung Jelenia Góra wird von modernen, klimatisierten Fahrzeugen EZT 36WE "Impuls" und EN57AL des Unternehmens Koleje Dolnośląskie betrieben.
Die Fahrzeit der schnellsten Züge zwischen Wroclaw und Wałbrzych soll 1 Stunde 7 Min. dauern, zwischen Wroclaw und Jelenia Góra - 2 Stunden 10 Min. Die modernisierten Züge EZT EN57AL des Transportunternehmers Przewozy Regionalne werden auch auf der Strecke Wroclaw - Zielona Góra (alle Verbindungen) und Międzylesie eingesetzt (2 Paar Züge).
Verbessert wird auch der Standard für die Fahrgäste auf den nicht elektrisierten Abschnitten der Bahnstrecken. Neue Triebfahrzeuge (SZT Pesa LINK) werden für Fahrten zwischen Wroclaw und Trzebnica, Dzierżoniów sowie Kudowa-Zdrój eingesetzt. Zurzeit werden die neuen Fahrzuge getestet die Fahrer geschult. Die Züge sollen ab Mitte Dezember verkehren.
Über die Verbindung nach Berlin entscheidet der Minister
Immer noch ungewiss ist das Schicksal der Direktverbindung zwischen Wroclaw und Berlin. Die Verwaltung der Woiwodschaft bemüht sich um deren Wiedereinführung, die endgültige Entscheidung liegt allerdings beim Verkehrsminister. Diese Verbindung ist für Wroclaw besonders wichtig, etwa im Zusammenhang mit den Veranstaltungen der Europäischen Kulturhauptstadt im Jahr 2016.