Ein Student der Sächsischen Polizeihochschule absolviert sein Berufspraktikum in Breslau. Der Polizist macht sich dabei mit den rechtlichen und Ermittlungsverfahren vertraut, darunter im Forensischen Labor des Polizeipräsidiums der Woiwodschaft in Breslau.
- Neben der kriminalistischen Technik in den Strukturen der polnischen Polizei hatte der sächsische Polizist bereits Gelegenheit, die Arbeitsweise und Untersuchungsmethoden der einzelnen Abteilungen kennenzulernen, darunter Labore für Fotografie und Filmaufnahmen, für Daktyloskopie, für Feuerwaffen und Ballistik, der Werkstatt für Physik und Chemie, für Untersuchungen von Handschriften, forensische Phonetik und Werkzeugspurenidentifizierung – sagt Aspirant Paweł Petrykowski aus dem Polizeipräsidium der Woiwodschaft.
Die Breslauer Polizisten absolvieren auch im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit Auslandaufenthalte, die dem Austausch von Erfahrungen dienen sollen. Sie waren schon u.a. in England, Portugal, in den Niederlanden und den USA.
- Diese Auslandsaufenthalte finden laufend, z.B. im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Polizeipräsidien statt. Während Schulungen dieser Art können Polizisten vergleichbarer Ebenen von ihren Kollegen aus dem Ausland lernen– fügt Paweł Petrykowski hinzu.
Während seines Praktikums besucht der deutsche Polizist auch Dienststellen der Wasser- und Bahnpolizei sowie die Abteilung für Prävention. Sein Aufenthalt geht Mitte März zu Ende.
Miłosz Turowski