wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

6°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 07:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Der Woiwode bestätigt nicht den Fund des "Goldenen Zuges"

Der Woiwode bestätigt nicht den Fund des "Goldenen Zuges"

Data publikacji: Autor:

- "Es gibt keine neuen Beweise, die darauf hindeuten, dass sich der sog. Goldene Zug an dem von den Schatzsuchern genannten Ort befindet" - sagte heute der Woiwode von Niederschlesien Tomasz Smolarz. Nach Wałbrzych soll eine militärische Einheit mit einem Geo-Radar kommen, um das Gelände zu durchsuchen. Das Gelände darf ab sofort nicht mehr betreten werden.

Der Woiwode fügte hinzu, dass das Gebiet, auf dem sich angeblich der „Goldene Zug befindet, mit dem die Nazis während des 2. Weltkriegs die Schätze und Kostbarkeiten aus Wroclaw abtransportieren sollten, von den Forstbeamten und Bahnschutzmitarbeitern bewacht wird. Das Forstamt verhängte außerdem über das Waldgelände ein Eintrittsverbot. Denjenigen, die sich an das Verbot nicht halten, drohen hohe Bußgelder. Heute Nacht kam es diesem Bereich zu einem Brand. Die Feuerwehr schließt Brandstiftung nicht aus. Das Feuer konnte auch ausgebrochen sein, da sich seit einigen Tagen die ganze Gegend in ein großes Picknick verwandelt. Die Menschen spazieren durch den Wald, grillen oder machen Lagerfeuer. Zu einem regelrechten Überfall kam es, nachdem der Generaldenkmalpfleger und Staatssekretär im Kulturressort Piotr Żuchowski, bei der Pressekonferenz letzte Woche in Warszawa gesagt hatte, er sei "mehr als 99 Prozent" überzeugt, dass es den Goldzug wirklich gibt.

- „Anhand der Dokumente kann die Entdeckung nicht eindeutig bestätigt werden“ – fügte Smolarz hinzu und wollte dabei eindeutig den Goldrausch anhalten, der immer größere Kreise zieht.

Die Meldung über den Fund eines Ortes in der Nähe von Wałbrzych, an dem eine historische Eisenbahn aus dem Zweiten Weltkrieg versteckt sein soll, ging durch die Medien nicht nur in Polen sondern auch weltweit. Über den Fundort informierte sogar Al Jazzira. Die Geschichte begann, als Juristen, die zwei Privatpersonen vertreten, die örtliche Selbstverwaltung über den Fund des Zuges informierten. Sie forderten vom Staat die Bestätigung für das Recht auf 10 Prozent vom Wert des Fundes als das sog. Finderlohn, der ihnen - ihrer Meinung nach - zusteht. Als sich herausgestellt hat, dass es sich um einen Zug mit Gold und anderen Schätzen handeln soll, mit dem am Kriegsende angeblich aus Wroclaw die Kostbarkeiten abtransportiert wurden, ist ein regelrechter Goldrausch ausgebrochen.

Jetzt wird sich das Militär mit Spezialgeräten der ganzen Sache annehmen. – „Wir möchten mit sicheren Dokumenten arbeiten. Nur bestätigte Angaben werden den Beginn der Grabungsarbeiten rechtfertigen“- fügte der Woiwode hinzu.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!