Bisher verkehrten diese Züge überwiegend in Tschechien und Deutschland, einzelne Fahrzeuge gab es in den Woiwodschaften Lebus und Westpommern. Nun sollen die Dieseltriebwagen vom Typ Link in Niederschlesien unterwegs sein. Unsere südlichen Nachbarn bezeichnen sie als "Haie", in Polen hat sich der Name "Dachs" etabliert. Sie sind modern, perfekt ausgestattet und sollen die jetzigen Fahrzeuge von Koleje Dolnośląskie (KD) auf Strecken ohne Stromversorgung unterstützen.
- „Sie werden nicht nur auf bestimmten Strecken verkehren, wir werden sie allerdings meistens auf hoch frequentierten Routen zu sehen bekommen, die noch keine Stromversorgung haben. Etwa auf den Strecken Wroclaw - Trzebnica, oder zwischen Wroclaw über Świdnica bis Dzierżoniów“ – erklärt Justyna Stachniewicz von Koleje Dolnośląskie.
Pesa berechnet für die Bereitstellung von 4 neuen Zügen mit je zwei Triebwagen 46 Mio. PLN. Die Investition, welche die Servicequalität der Fahrgäste wesentlich verbessern soll, wird von der EU bezuschusst.
Die neuen Züge sind für Behinderte geeignet, sie haben rund 150 Sitzplätze und können eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h erreichen. Sie sollen bis Ende des Jahres auf den Strecken Niederschlesiens eingesetzt werden. Im selben Zeitraum sollen Koleje Dolnośląskie auch 5 elektrische Triebwagen Implus bekommen, die für die Strecke nach Rawicz bestimmt sind.