wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

13°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 14:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Brave entführt die Besucher nach Afrika

Brave entführt die Besucher nach Afrika

Data publikacji: Autor:

Die Hauptfiguren des diesjährigen Festivals sind die Griots, die aus Westafrika stammenden Erzählers. Aus diesem Grund ist auch eine Griotin - Sona Jobarteh - zur Kuratorin der diesjährigen Folge geworden. Im Programm neben den Auftritten der Erzähler auch eine wissenschaftliche Konferenz über Erzählungen, Filmpräsentationen und Workshops.

Das 11. Brave Festival dauert vom 10. bis 17. Juli, jedoch die Karten sind schon ab dem 22. Mai auf der Internetseite http://2015.bravefestival.pl erhältlich.

Kuratorin aus Gambia

Sona Jobarteh stammt aus Gambia, wo die Traditionen und Kenntnisse der Griots von einer Generation auf die andere in fünf Klans schon seit siebenhundert Jahren überliefert werden. Sie ist auch die erste Frau, die professionell die Kora – das heilige Instrument der Griots - spielt. Sie findet sich auch perfekt in der breiten Strömung der Weltmusik wieder, indem sie Elemente der afrikanischen und europäischen Tradition verbindet. Sie ist eine berühmte Instrumentalistin, Sängerin und Kompositorin.

- „Ich habe beschlossen, jemanden einzuladen, der durch eine Welt führen kann, die er am besten kennt“ - sagt Grzegorz Bral, Direktor von Brave Festival.

Während des Festivals wird auch Balla Kouyate, ein Virtuose des Balafon-Spiels, seine Tradition vermitteln. Er stammt aus einer Familie, in der die Tradition der Griots seit 700 Jahren fortlebt. Seine Musik wurde aufgenommen und archiviert in der Kongressbibliothek in Washington.

Zu hören gibt es auch Kasse Mady Diabate, Lansine Kouyate, Ballake Sissoko & Badie Tounkata – Vertreter der Griots-Klans, die das Publikum in uralte Rhythmen und Melodien von Westafrika entführen. Abou Diarra spielt wiederum n’goni – ein Saiteninstrument aus Mali – und kultiviert dabei die musikalischen Traditionen der Jäger des Stammes der Mandingo, die er mit Blues, Jazz und Reggae verbindet. Die Gruppe Kucha Kassem stammt aus Gambia – sie zeigen den Tanz Kumpo, ein Ritual, das vor bösen Geistern schützt. Die Poesie und Erzählungen der Wüste veranschaulicht Coumbane Mint Ely Warakane - eine Griotin aus Mauretanien. Sona Jobarteh spielt ausgerechnet in Wroclaw zum ersten Mal mit ihrem Vater Sanjally. Für eine Überraschung kann Vieux Farka Toure aus Mali sorgen – ein Gitarrist und Sänger, der Elemente von Rock, Latino und Blues mit Rhythmen Westafrikas verbindet.

In dieser Folge des Festivals treten auch Musiker aus Sansibar - Zanzibar Taarab/Kidumbak Ensamble auf. Ihre Musik ist die Musik der Seeleute des Indischen Ozeans, die Rhythmen Westafrikas und der arabischen Welt verbindet.

Nach Wroclaw kommen auch Musiker, Tänzer und Sänger aus dem Urwalt von Äquator – Pygmäen der Gruppe Ndima. Sie spielen auf großen Trommeln aus Holzstämmen und Instrumenten, die für die Jagd verwendet werden.

Konferenz über Erzählungen

Am ersten Wochenende des Brave Festivals 2015 findet eine zweitägige Konferenz statt, die den Traditionen der Erzählung, mündlichen Überlieferung und der mündlichen Literatur gewidmet ist. An der Konferenz nehmen Künstler teil, die in der Tradition der Erzählung aufwachsen, u.a. Balla Kouyaté aus Mali, der aus der ältesten Griot-Familie stammt, Wissenschaftler, die sich mit der kulturellen Bedeutung unterschiedlicher Erzählarten beschäftigen wie u.a. Prof. Mitchel Strumpf, amerikanischer Ethnomusikologe, der seit fast 40 Jahren in Afrika lebt und sich in der Geschichte der afrikanischen Musik spezialisiert. Eingeladen wurden auch passionierte Kenner der afrikanischen Traditionen, u.a. Magda Podsiadły, Journalistin der Zeitung Gazeta Wyborcza in Wroclaw, die sich bestens in der Kultur Westafrikas auskennt. Die Konferenz ist offen für alle Interessierte. Eintritt frei.

"Erzähler"

Das natürliche Bedürfnis des Menschen ist nicht nur das Erzählen der Geschichten, sondern auch das Zuhören. Während des Brave Festivals 2015 erleben wir 6 Abende mit einzigartigen Erzählern. Täglich vom 11 bis 16. Juli, nach 22:00 Uhr entführen sie das Publikum in die Welt der außergewöhnlichen Geschichten, welche die Fantasie beflügeln, inspirieren und zur Reflexion bewegen. Am Wochenende 11-12. Juli, ab 11:00 Uhr können die Kinder Geschichten hören, die speziell für sie vorbereitet wurden.

Zum Zentrum der lebendigen Erzählung wird das Klubcafé Mleczarnia in der ul. Włodkowica 5, gleich neben der Synagoge Pod Białym Bocianem (Zum Weißen Storch). Mleczarnia ist auch der offizielle Festivalklub. Eintritt in die "Erzähler" ist frei.

Brave Festival 2015, "Griot", 10-17. Juli 2015

www.bravefestival.pl

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!