Für einen ganzen Monat hat sich das Zentrum Breslaus in eine Blumenwiese verwandelt. In dieser Zeit werden Kunsthandwerker und Aussteller aus ganz Polen ihre regionalen Produkte verkaufen. Am 25. Mai hat auf dem Breslauer Ring Jarmark Świętojański (dt. St. Johannes-Jahrmarkt) begonnen.
Faule Nachmittage im Grünen
Für die Dauer des Jahrmarkts hat sich das Zentrum Breslaus in eine Blumenwiese verwandelt. Dank den von Gärtnern und Floristen realisierten Projekten ist der Breslauer Ring in einem Meer aus Pflanzen und Blumen versunken. Mit ihren außergewöhnlichen Kompositionen sorgen die Johannes-Gärten für Bewunderung. Aufgestellt wurden bunte Sommerliegestühle, ein Brunnen, moderne Gartenarchitektur und jede Menge schöne Pflanzen. Neben dem Pranger wurden Cocktail-Lounges aufgebaut– perfekt für gesellschaftliche Treffen und erholsame Nachmittage. Auf dem Breslauer Ring finden auch Strandliebhaber einen Platz für sich. An heißen Tagen kann man dort ein Erfrischungsgetränk zu sich nehmen, in einem einzigartigen Haus mit Müllrad und Windmülle - der Młynówka, die inmitten der Johannes-Gärten liegt. Jeder Garten soll dabei charakteristisch und einmalig gestaltet werden.
Stilvolles Einkaufen in der Stadtmitte
In den Holzhäuschen, die entlang den Straßen Świdnicka und Oławska aufgestellt wurden, findet man originellen Designerschmuck, Keramik, Erzeugnisse aus Holz und Ökoprodukte. Es gibt auch Gelegenheit, den Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen, z.B. einem Kunstschmied, oder eine Bernsteinwerkstatt besuchen. Vor Ort kann man auch den traditionellen Oscypek (poln. Bergkäse), regionale Spezialitäten aus Litauen, Österreich oder Italien, bunte Zuckerwatte, Süßigkeiten oder Sommerdesserts probieren.
Ausstellungen, Workshops und Flechten von Kränzen
Der St. Johannes-Jahrmarkt besteht nicht nur aus magischen Sommergärten und dem Shoppingfieber in den Holzkrämern. Auf die Breslauer und Touristen warten auch andere Sommerüberraschungen. Am Pranger findet in der Umgebung der Gärten schon am Samstag, den 14. Juni eine Floristikausstellung "Anderes Breslau" statt, und am Sonntag, den 15. Juni leiten Floristikmeister Agnieszka Mitko-Kominek und Marek ein Floristikseminar. Die kleinen Elfen und Nixen können hier ihre selbstgeflochtenen Kränze vorführen, der schönste wird mit einem Preis ausgezeichnet.
St. Johannes-Jahrmarkt dauert vom 25. Mai bis 25. Juni 2014, und ist täglich ab 10.00 geöffnet.
Pressematerial