Von der Eröffnung einer privaten Entbindungsstation wurde in der Stadt seit Langem gesprochen, es blieb allerdings bei den Plänen.
Im neueröffneten Krankenhaus werden die Frauen entbinden können, es werden dort allerdings auch gynäkologische Behandlungen, Eingriffe aus dem Bereich der Hysteroskopie und Laparoskopie sowie der ästhetischen Gynäkologie durchgeführt. In den ersten Arbeitswochen werden in der Klinik vor allem geplante frauenärztliche Behandlungen und Eingriffe sowie geplante Kaiserschnitte durchgeführt. Angeboten werden auch Sprechstunden für Schwangere, die in Medfemina entbinden möchten – ähnlich wie die meisten privaten Entbindungseinrichtungen verlangt die Klinik vor der Geburt mindestens eine Qualifizierungssprechstunde. Nach der Einarbeitungsphase beginnt die Einrichtung mit der Aufnahme von Schwangeren für natürliche Entbindungen. Es ist perfekt dafür vorbereitet, fremdsprachige Patientinnen aufzunehmen.
Komfort, Sicherheit und Spezialkost
Das Krankenhaus verfügt über einen komfortablen und modern ausgestatteten Kreissaal, geeignet für Familiengeburten, sowie über zwei OP-Säle, darunter einen Saal für Kaiserschnitte. Es gibt dort ein Zweibettzimmer für postoperative Intensivpflege, ausgestattet mit den modernsten Brutkästen und Wiederbelebungsgeräten. Das Objekt verfügt außerdem über ein intelligentes Notrufsystem für Ärzte und Hebammen, um die Reaktionszeit in Notfällen zu verkürzen. – „Wir haben auf die beste Qualität bei den Geräten und der Ausstattung gesetzt. Geräte dieser Art findet man meistens in den renommiertesten Einrichtungen, überwiegend in akademischen Zentren“- bemerkt Dr. rer. med. Agnieszka Konieczna, Direktorin des Krankenhauses Medfemina. Sie fügt hinzu, dass das Krankenhaus auch über erfahrenes Personal verfügt.
Für die Patientinnen sind 11 Plätze in gemütlichen Einzel- und Zweibettzimmern mit Bereichen für Säuglingspflege, elektrisch verstellbaren Betten, eleganten Badezimmern, Multimediadisplays und WLAN geplant. Das ausgesuchte Menü (z.B. Hähnchen mit schwarzem Reis, Risotto mit grünem Gemüse, Pudding aus Chia-Samen) wurde von einem Ernährungsberater vorbereitet. Die Entbindung soll in einer Stellung verlaufen, die für Frauen am angenehmsten erscheint, sie können dabei einen Ball, einen Sitzsack, bzw. Massage oder Dusche in Anspruchnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Den Frauen steht natürlich die örtliche Betäubung zur Verfügung.
Kinder unter Kontrolle
- Der Herzschlag des Kindes wird sich unter ständiger Aufsicht des medizinischen Personals befinden. In jedem Stationszimmer des Pflegepersonals und des diensthabenden Arztes befindet sich eine Daueronlineüberwachung zur KTG-Aufzeichnung. All das, um bei Bedarf sofort reagieren und die beste Entscheidung über die Art der Entbindung treffen zu können“- sagt Magdalena Dryhusz, Leiterin des Entbindungsblocks bei Medfemina. Das Neugeborene enthält die notwendigen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen wie im öffentlichen Krankenhaus. Beim Stillen werden die jungen Mütter von einem Stillberater unterstützt.
Was es kostet
Alle medizinische Behandlungen sollen kostenpflichtig sein, die Klinik hat nicht vor, einen Vertrag mit dem Nationalen Gesundheitsfonds abzuschließen. In der Entbindungspreisliste sind drei Behandlungspakete vorgesehen.
- Das Grundentbindungspaket kostet 5,9 Tsd. PLN. Es umfasst u.a: natürliche Entbindung bzw. Entbindung über Kaiserschnitt und sowie alle Leistungen in Verbindung mit der Entbindung (KTG, Betäubung, Medikamente, Hebammenbetreuung etc.), Krankenhausaufenthalt im Zweibettzimmer zwei Tage nach der Geburt, Verpflegung, Grundausstattung für das Neugeborene.
- Das höhere Paket für 8,9 Tsd. PLN und mit demselben Leistungsumfang, jedoch mit Einzelzimmer.
- Das teuerste Paket (15,9 Tsd. PLN) umfasst u.a. Aufenthalt im Zimmer VIP bzw. im Familienzimmer mit Begleitung, Anwesenheit des Wunscharztes, ärztliche und Hebammenkonsultation nach der Geburt sowie intensive Therapie nach der Entbindung.
Tage der offenen Tür
Am 7. und 8. November von 11.00-17.00 im Krankenhaus Medfemina finden Tage der offenen Tür statt. Die Einrichtung lädt alle Interessierte ein, zu komen, die Klinik zu besichtigen und mit den Ärzten und Hebammen zu sprechen.